Die meisten bekannten Lebensmittelmarken gehören zu großen Konzernen. Sie entwickeln, produzieren und vertreiben Getränke, Süßwaren, Milchprodukte oder Fertiggerichte – und haben damit großen Anteil daran, was bei uns auf den Tisch kommt. Das Geschäft mit den Lebensmitteln beschert den Konzernen Milliarden. Dieses Ranking von Fortune Global 500 zeigt die größten Lebensmittelkonzerne der Welt, gemessen am Umsatz:
Die 5 größten Lebensmittelkonzerne der Welt
Der US-amerikanische Lebensmittelkonzern Mondelez International ging 2012 aus der Abspaltung der Kraft Company hervor und hat sich auf die Herstellung von Süßwaren und Snacks spezialisiert. Zum Produktsegment des US-amerikanischen Unternehmens gehören echte Süßwaren-Klassiker: Oreo, Toblerone, Daim oder Milka beispielsweise. Auch Kaffeesorten wie Jacobs Kaffee und Kaffee Hag werden von Mondelez produziert, ebenso wie Saucen und Würzmittel. Damit kommt das Unternehmen auf einen Umsatz von 25.6 Mrd. USD und einen Gewinn von 2.9 Mrd. USD. Die Marktkapitalisierung liegt Forbes zufolge bei 72.4 Mrd. USD.
Es ist der wohl berühmteste Ketchup der Welt: Tomatenketchup von Heinz. Bereits 1876 entwickelte der Lebensmittelhändler Henry John Heinz die Rezeptur für die rote Sauce, deren Zusammensetzung ähnlich wie bei Coca-Cola bis heute geheim ist. Kultstatus – vor allem in Großbritannien – haben mittlerweile auch die Baked Beans von Heinz. Daneben produziert das Unternehmen vor allem Grillsaucen. Im Jahr 2015 fusionierte die Heinz Company mit der Kraft Company, die wiederum als Abspaltung von Mondelez International gegründet wurde. Kraft ist für Marken wie Philadelphia und Capri-Sonne bekannt. Die Kraft Heinz Company generierte zuletzt einen Umsatz von 26.2 Mrd. USD und einen Gewinn von 10.9 Mrd. USD. Zudem kommt das Unternehmen Forbes zufolge aktuell auf eine Marktkapitalisierung von 40.2 Mrd. USD.
Der französische Getränke- und Lebensmittelkonzern mit Sitz in Paris ist weltweit der größte Anbieter von Milchprodukten, darunter sind die bekannten Marken Fruchtzwerge und Actimel. Außerdem ist das Unternehmen mit Marken wie Evian und Volvic im Wassergeschäft aktiv und vertreibt Kindernahrung und medizinische Nahrungsmittel. Gegründet wurde Danone Anfang des 20. Jahrhunderts, damals entwickelte Firmengründer Isaac Carasso einen Joghurt, der Kindern gegen Durchfall helfen sollte. Heute hat Danone weltweit über 105.000 Mitarbeiter und verkauft seine Produkte in mehr als 120 Länder. So erwirtschaftet das Unternehmen einen jährlichen Umsatz von 28 Mrd. USD und einen Gewinn von 2,8 Mrd. USD. Forbes schätzt die Marktkapitalisierung von Danone auf 51,2 Mrd. USD.
Der größte Konkurrent der Coca Cola Company ging 1965 aus einem Zusammenschluss von Pepsi-Cola und Frito-Lay hervor. Die Produktpalette von PepsiCo umfasst 22 verschiedene Produktlinien im Bereich Snacks und Erfrischungsgetränke. Neben der wohl bekanntesten Marke Pepsi produziert das Unternehmen auch Limonaden wie Mountain Dew und 7Up, die besonders auf dem nordamerikanischen Kontinent beliebt sind. Weitere bekannte Marken des Unternehmens sind Doritos, Lays und NicNacs. Damit generiert das Unternehmen einen jährlichen Umsatz von 63,5 Mrd. USD und einen Gewinn von 4,9 Mrd. USD. Die Marktkapitalisierung liegt Forbes zufolge bei 178.2 Mrd. USD.
Ob Nescafé, Maggi, San Pellegrino, Kitkat, Wagner oder Herta – an Nestlé-Lebensmitteln kommen die Verbraucher kaum vorbei. Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz ist der größte Nahrungsmittelkonzern weltweit. Mit Getränken, Wasser, Süßwaren, Fertiggerichten und Milchprodukten kommt das Unternehmen Forbes zufolge auf eine Marktkapitalisierung von 281.3 Mrd. USD. Gleichzeitig liegt der Umsatz bei 91,2 Mrd. USD und der Gewinn bei 7.2 Mrd. USD. Das Unternehmen wurde 1866 von dem Schweizer Apotheker Henri Nestle´ gegründet, dem es gelungen war ein lösliches Milchpulver herzustellen, das Säuglingen als Muttermilchersatz gegeben werden konnte. Heute hat Nestle´ weltweit über 300.000 Mitarbeiter.