Anzeige

Forbes-Ranking Das sind die größten Pharmakonzerne der Welt

Die Pharmabranche gehört zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Dies sind laut einer Studie des US-Magazins „Forbes“ die aktuell größten Unternehmen der Branche weltweit

Mäzene gibt es auch in der Pharmabranche. Milliardenschwere Geldgeber sorgen dafür, dass vielversprechende Talente mit nicht allseits populären oder sofort profitablen Ideen im Geschäft bleiben. Wie wichtig diese Grundlagenförderung schlagartig werden kann, hat die Covid-19-Pandemie gezeigt. Plötzlich kamen einige der vielversprechenden Impfstoffe nicht von Branchenriesen, sondern kleinen Außenseitern, die zuvor noch nie ein Medikament zur Marktreife gebracht hatten. Deutschland stach da mit Biontech und Curevac hervor. Curevac wurde jahrelang unter anderen von Dietmar Hopp sowie der Bill & Melinda Gates Stiftung finanziell über Wasser gehalten. Biontech konnte auch dank der Hexal-Gründer Andreas und Thomas Strüngmann jahrelang Grundlagenforschung betreiben.

Größte Pharmaunternehmen

Allerdings sorgen Verkaufserfolge während der Pandemie nicht automatisch für steil steigende Aktienkurse. Das musste unter anderen Pfizer erkennen. Umgekehrt halten einbrechende Gewinne Börsenhändler nicht unbedingt davon ab, bestimmte Unternehmen zu pushen. Diese spezielle Dynamik während der Corona-Krise zeigt sich auch bei den größten Pharmaunternehmen, die auf der „Forbes“-Liste der 2000 größten börsennotierten Unternehmen weltweit vertreten sind . „Forbes“ berücksichtigt bei seinem Ranking vier Faktoren: Umsatz, Gewinn, Vermögenswerte und Marktkapitalisierung. Diese Firmen dominieren in der Pandemie die Branche.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel