Erdgas ist ein Politikum. Neben steigenden Endpreisen sorgt insbesondere Nord Stream 2 für Streit – und das seit Jahren auf höchster diplomatischer Ebene. Russland und die Bundesregierung unter Angela Merkel (CDU) hielten trotz Bedenken etwa aus den USA an dem Projekt fest. Im September 2021 war die rund 1200 Kilometer lange Gaspipeline durch die Ostsee nach drei Jahren Bauzeit fertiggestellt. Einen Monat später wollte Gazprom mit der Lieferung nach Deutschland beginnen. Daraus wurde nichts und nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine ist das Projekt vorerst gestoppt.
Laut dem Energiejahresbericht von BP 2020 war Deutschland 2020 mit Abstand der größte Einzelkunde für russische Erdgasexporte. Auf die Bundesrepublik entfielen demnach mit 56,3 Milliarden Kubikmeter etwa ein Drittel der gesamten Ausfuhren nach Europa und über ein Viertel der weltweiten Exporte. Neben Deutschland zählen auch weitere EU-Ländern zu den Kunden für russisches Erdgas, darunter Italien (19,7 Milliarden Kubikmeter) und die Niederlanden (11,2 Milliarden Kubikmeter).
Russland hat seinerseits in der Vergangenheit gedroht, der Streit um Nord Stream 2 könne Auswirkungen auf die Gaslieferungen nach Deutschland haben. Aber wie wichtig ist der Lieferant für Deutschland? Und wie wichtig ist die Bundesrepublik für Russland? Aus diesen Ländern importiert Deutschland sein Erdgas.
Größte Gaslieferanten Deutschlands

#4 Europa
Deutschland hat laut dem Energiejahresbericht von BP 2020 rund 102,0 Milliarden Kubikmeter Flüssiggas per Pipeline importiert. Die verteilten sich laut dem britischen Mineralölkonzern im Wesentlichen auf nur drei Lieferländer, zwei davon aus Europa. Alle anderen Erdgaslieferanten des Kontinents werden in der Statistik unter „Restliches Europa“ zusammengefasst. Dieser Sammelposten kam unter den größten Lieferanten Deutschlands auf Platz vier. Er rangierte jedoch mit lediglich 1,6 Milliarden Kubikmeter unter ferner liefen.

#3 Niederlande
Die Niederlande waren laut BP zuletzt der drittgrößte Lieferant von Flüssiggas nach Deutschland. Demnach flossen 2020 rund 13,0 Milliarden Kubikmeter in die Bundesrepublik. Die Niederlande selbst führten im selben Zeitraum insgesamt nur 38,4 Milliarden Kubikmeter Flüssiggas ein, etwas mehr als ein Drittel des Bedarfs in Deutschland. Das Bild zeigt eine Gasfabrik in Amsterdam.

#2 Norwegen
Der Export von Gas und Öl finanziert Norwegens Pensionsfonds, den größten Staatsfonds der Welt. Zu dessen Einnahmen trägt auch Deutschland maßgeblich bei. Die Bundesrepublik nahm laut BP 2020 rund 31,2 Milliarden Kubikmeter Flüssiggas von dem skandinavischen Land ab. Das entsprach fast einem Drittel der gesamten Importmenge und bedeutete für Norwegen Platz zwei. Damit deutet sich die Übermacht der Nummer eins dieses Rankings bereits an.

#1 Russland
Russland ist auch ohne Nord Stream 2 der mit Abstand größte Erdgaslieferant Deutschlands. 56,3 Milliarden Kubikmeter flossen den Angaben zufolge 2020 durch andere Pipelines von Russland in die Bundesrepublik. Damit stammten mehr als die Hälfte der gesamten Importe aus Russland. Im Gegenzug scheint aber auch der Lieferant auf den deutschen Großkunden angewiesen zu sein.

Russlands größter Gas-Abnehmer
Deutschland war in der Übersicht von BP 2020 mit Abstand der größte Einzelkunde für russische Erdgasexporte. Auf die Bundesrepublik entfielen demnach mit 56,3 Milliarden Kubikmeter etwa ein Drittel der gesamten Ausfuhren nach Europa und über ein Viertel der weltweiten Exporte. Russland führte den Angaben zufolge insgesamt 197,7 Milliarden Kubikmeter Flüssigerdgas aus.

In diese Länder liefert Russland Gas
BP führte sieben Einzelländer auf, in die zuletzt durch Pipelines russisches Erdgas geflossen ist. Platz zwei mit weniger als der Hälfte der deutschen Bilanz ging an Italien (19,7 Milliarden Kubikmeter), gefolgt von Belarus (17,6 Milliarden Kubikmeter) und den Niederlanden (11,2 Milliarden Kubikmeter). China kam vor Kasachstan mit 3,9 Milliarden Kubikmeter auf den sechsten und vorletzten Platz. Aus Turkmenistan bezog die Volksrepublik laut BP hingegen 27,2 Milliarden Kubikmeter Flüssiggas.