Anzeige

Karneval 5 Fakten am Aschermittwoch zum Karneval

Mehr Besucher, mehr Veranstaltungen, mehr Umsatz. Der Karneval wird immer populärer. Diese fünf Fakten geben einen Einblick in den Wirtschaftsfaktor Karneval.

Am Aschermittwoch endet bundesweit die Karnevalszeit und die Fastenzeit beginnt. Für die Jecken ist der Spaß damit vorbei – die Unternehmen fangen dagegen an, ihren Umsatz zu zählen. Denn wie viele andere gesellschaftliche Großereignisse, kurbelt auch der Karneval die deutsche Wirtschaft an. Für den Kölner Karneval, wo der größte Karnevalsumzug Deutschlands stattfindet, haben die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) und die Rheinische Fachhochschule Köln die Wirtschaftskraft für das vergangene Jahr untersucht.

„Die Untersuchungen belegen, wie wichtig der Karneval für Köln und die gesamte Region ist“, erklärt Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval in einer Pressemitteilung. „Gastronomie, Hotelgewerbe und Einzelhandel profitieren vom stetigen Zulauf karnevalsbegeisterter Feiernder aus Köln, dem Umland und ganz Deutschland.“ Auch das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln veröffentlicht regelmäßig Zahlen. Das hier sind fünf interessante Fakten rund um den Wirtschaftsfaktor Karneval:

Neueste Artikel