Es ist ein Projekt, das die Capital-Redaktion eigentlich das ganze Jahr über beschäftigt: Die Suche nach jeweils 40 Talenten unter 40 Jahren aus vier verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Zum elften Mal hat die Redaktion ihre eigenen Netzwerke genutzt und Headhunter, CEOs, Berater, Spitzenpolitiker und Behördenchefs befragt. Herausgekommen ist die Junge Elite 2018, eine Mischung aus einigen bekannten und vielen neuen Gesichtern: Da ist das Start-up, das CO₂ in -synthetischen Sprit verwandelt, der Milliardengründer, den kaum einer kennt, die hartnäckige Betrugsaufklärerin oder die Frau, die bald als erste deutsche Astronautin ins All fliegen soll.
Auf den ersten Blick verbindet sie wenig, zu unterschiedlich sind die Ausbildungen, Karrieren und Erfahrungen. Und doch eint sie vieles: ihre Neugier, ihre Lust auf Herausforderungen, ihre Bereitschaft zu Veränderungen und zum Blick über die eigene Disziplin hinaus. Sie sind nun Teil des beeindruckenden Junge-Elite-Netzwerks, das Jahr um Jahr wächst.
Junge Elite 2018 - Gesellschaft und Wissenschaft
Infogram
Hier geht es zur Auswahl: Top 40 unter 40 – Manager, Top 40 unter 40 – Unternehmer und Top 40 unter 40 – Politik und Staat