Jedes Jahr im November zeichnet Capital die „Top 40 unter 40“ in Deutschland aus . In den Kategorien Unternehmer, Politik, Management sowie Gesellschaft wählt die Jury jeweils vierzig Personen, die jünger sind als 40, die das Zeug mitbringen, die Zukunft zu gestalten und die jetzt schon mit ihrer Arbeit auf sich aufmerksam gemacht haben.
Alle diesjährigen Preisträger der „Top 40 unter 40“ in den Kategorien Unternehmen, Politik, Management und Gesellschaft finden Sie auf Capital+
In der Kategorie der „Unternehmer“ finden sich natürlich auch diejenigen Gründerinnen, die mit ihren Unternehmen einen wichtigen Beitrag leisten und darüberhinaus Vorbilder für die nächste Generation sind.
Hier die Top-Ten der Gründerinnen aus dem aktuellen Jahrgang der „Jungen Elite“:
Top-Gründerinnen
Die 36-jährige schrieb einen Spiegel-Bestseller, ist Co-Gründerin von Outfittery und ebenfalls Co-Gründerin und Chief Customer Officer von Planetly, einem Climate-Tech-Startup, das digitale Tools entwickelt, die automatisiert CO2-Emissionen analysieren. Auf diese Weise möchte Planetly Unternehmen dabei unterstützen ihre Emissionen zu senken.
Die 29-jährige ist Gründerin und Geschäftsführerin der Environmental Protection Technology for Storage Tanks GmbH. Das Unternehmen stellt Technologien her, mit deren Hilfe Emissionen von Raffinerien und petrochemischen Tanklagern reduziert werden soll. Hajnaj ist dabei oft selbst bei der Installation im Tank dabei.
Die heute 32-jährige hat 2018 Demodesk gegründet. Das Unternehmen bietet eine Plattform für digitale Verkaufsgespräche. Ein Ansatz der spätestens seit der Corona-Pandemie interessant ist. Die Software unterstützt Verkäufer, unter anderem durch die Möglichkeit alle wichtigen Materialien einzublenden und virtuelle Bildschirme für das Screensharing zu erstellen.
Mit ihrem 2017 in München gegründeten Startup will die 32-jährige Geschäftsführerin medizinische Tests schnell, sicher und zuverlässig machen. Im Startup-Netzwerk der Technischen Universität München gibt sie ihre Gründungserfahrungen an angehende Unternehmerinnen und Unternehmer weiter.
Ihr Unternehmen The Female Company verkauft Bio-Tampons, -Binden und -Slipeinlagen im Abonnement. Die 29-jährige hat ihr Unternehmen 2018 zusammen mit Sinja Stadelmaier gegründet. Das Startup will die Transparenz bei den Inhaltstoffen auf dem Tamponmarkt fördern.
Nachdem die heute 28-jährige in München und Oxford studierte. Arbeitete sie bei Reuters und gründete danach 2018 ihr erstes Unternehmen Quma. Im August 2020 folgte dann ihre zweite Gründung mit heyfina. Das Fintech versucht, mit Hilfe von Software ein intuitiveres Verständnis von Finanzthemen zu ermöglichen.
Ihr Startup Innocent Meat entwickelt Technologien, um es etablierten Fleischproduzenten zu vereinfachen, ihre Produktion auf zellkulturbasiertes Fleisch umzustellen. Die 38-jährige Co-Gründerin und Geschäftsführerin möchte so die traditionelle Viehwirtschaft durch ein effizienteres und nachhaltigeres Modell ersetzen.
Die 27-jährige ist Co-Gründerin und Geschäftsführerin von OKAPI:Orbits. Das Startup hat eine Software für Satelliten entwickelt, die Kollisionen im All verhindern soll. Auf diese Weise soll die Menge an Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn minimiert werden. Damit ist Nikolaus eine von wenigen Frauen in der Raumfahrtindustrie.