Viele Deutsche sind wahre Europäer. Etwa jeder hundertste Bundesbürger hat ein anderes EU-Mitgliedsland als neue Heimat gewählt. Laut den aktuellen Zahlen der Statistikbehörde Eurostat leben rund 871.000 Deutsche im EU-Ausland. Viele ziehen bessere Löhne oder Jobangebote in die Ferne. Andere haben sich in einen Ausländer verliebt oder wollen schlicht mal andere Ecken Europas besser kennenlernen. Sie alle profitieren von der freien Wahl des Wohnsitzes für EU-Bürger. In Ungewissheit leben aktuell die Deutschen im Vereinigten Königreich und Briten in Deutschland wegen des Brexits.
In diesen zehn EU-Ländern leben die meisten Deutschen.
In diesen EU-Ländern leben die meisten Deutschen
Die Tschechische Republik ist stark in der Gunst der Deutschen gestiegen. Das gilt nicht nur für Touristen. Die EU-Statistikbehörde Eurostat hat zuletzt für 2017 die Zahl der Bundesbürger im europäischen Ausland erhoben. Sie registrierte 21.279 Bundesbürger, die in Prag und anderen Regionen Tschechiens leben. 2010 waren es nur 13.786 Deutsche.
Auch Dänemark zieht immer mehr Deutsche an, auch wenn hier der Anstieg nicht so rasant ausfällt. Das liegt aber auch daran, dass unser skandinavischer Nachbar schon lange von vielen Deutschen als europäische Heimat erwählt wurde. Ihre Zahl ist seit 2010 kontinuierlich gestiegen, von 21.114 auf zuletzt 24.435 Menschen.
Schweden ist unter deutschen Auswanderern das beliebteste nordeuropäische Land. 28.687 Bundesbürger wurden hier 2017 gezählt. Ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren relativ konstant geblieben. Für Malta und Zypern lagen Eurostat übrigens keine Daten vor.
Entweder bleiben Deutsche ihrer neuen belgischen Heimat erstaunlich treu. Oder aber Wegziehende werden sogleich durch Neuankömmlinge ersetzt. Die Zahl der Bundesbürger in Belgien ist nämlich seit 2010 erstaunlich gleich geblieben. 2010 waren es 39.421 Deutsche, 2017 wurden 39.292 Bundesbürger registriert.
Jetzt macht die Statistik einen Sprung nach oben. In den Niederlanden leben laut der EU-Statistikbehörde Eurostat aktuell 73.277 Deutsche. Das sind rund doppelt so viel wie in Italien, dem Siebtplatzierten dieser Liste. In den vergangenen Jahren sind fast immer mehr Deutsche in die Niederlande gezogen. 2010 lag ihre Zahl noch bei 68.356.
Auch in Spanien sinkt seit Jahren die Zahl der dort lebenden Deutschen. 2010 waren es noch 157.007 Menschen. Das entspricht in etwa der Einwohnerzahl Darmstadts. 2012 war Spanien sogar das Land, in dem die meisten Deutschen lebten. Das lag sicherlich auch an der Anziehungskraft Mallorcas. Seitdem hat die Zahl der Bundesbürger aber stetig abgenommen. 2017 lebten nur noch 141.089 Deutsche in Spanien.
Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland hingegen hat in den vergangenen Jahren einen wahren Deutschen-Boom erlebt. 2010 lebten noch 114.138 Bundesbürger auf der Insel. 2017 waren es bereits 146.931. Auch das Brexit-Votum 2016 konnte den Trend nicht stoppen. Tatsächlich fiel der Zuwachs von 2016 auf 2017 fast dreimal so hoch aus wie im Vorjahr.
Österreich ist mit weitem Abstand die beliebteste Heimat der Bundesbürger jenseits von Deutschland. Zuletzt lebten 181.618 Deutsche in unserem Nachbarland. Das waren 20 Prozent mehr als noch 2012. Das Werben um Fachkräfte hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich immer mehr Deutsche über die Grenze gelockt.