Die Krise der deutschen Autobranche zeigt sich auch in ihrer Attraktivität unter Fachkräften. Das Berliner Marktforschungsinstitut Trendence befragt jedes Jahr Nicht-Akademiker , bei welchen Arbeitgebern sie sich am liebsten bewerben würden. Zwar dominieren Autobauer auch 2020 die Top 10. Alle aber verlieren deutlich an Attraktivität. Nach oben geht es hingegen für Sozialverbände und Pflegeorganisationen.
Die Umfrage unter 29.451 Arbeitnehmern ohne akademischen Hintergrund zeigt laut Trendence, „dass systemrelevante soziale Berufe deutlich an Bedeutung gewinnen, während die klassischen Wirtschaftszweige wie etwa die Automobil- oder Handelsbranche etwas an Anziehungskraft verlieren“. Die Erhebung wurde im Januar und Februar 2020 online durchgeführt, also unmittelbar vor dem Corona-Lockdown.
Das ist Fachkräften wichtig
Beliebte Arbeitgeber verlangen ihren Beschäftigten dabei offenbar durchaus viel ab. Öffentlicher Dienst und Automobilindustrie führten das Branchen-Ranking an, obwohl sich Angestellte in diesen Wirtschaftszweigen den Angaben zufolge am stärksten gestresst fühlten. Das scheinen die Top-Firmen aber durch Leistungen auszugleichen. Nicht-Akademiker legen laut Trendence auffallend viel Wert auf angemessene Bezahlung , Wertschätzung und einen sicheren Arbeitsplatz: „Arbeitgeber, die diese Grundbedürfnisse erfüllen, haben hohe Chancen, in unserem Ranking nach oben zu klettern.“
Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Nicht-Akademiker waren laut der Umfrage mit ihrem derzeitigen Job und Arbeitgeber zufrieden. Jeder Fünfte zeigte sich sehr zufrieden. Die Teilnehmer der Erhebung waren den Angaben zufolge im Schnitt 34 Jahre alt, drei von vier hatten eine Berufsausbildung.
Dies sind 2020 die zehn beliebtesten Arbeitgeber unter Fachkräften.
Bei diesen Firmen möchten Nicht-Akademiker arbeiten

Der Abstieg der Automobilbranche beginnt mit Porsche. Der Sportwagenhersteller ist der größte Verlierer in den Top 10 des Fachkräftebarometers von Trendence. Er fiel im Vergleich zur Umfrage 2019 um vier Plätze auf Rang zehn. Nur noch 5,6 Prozent der Befragten nannten Porsche, wenn sie gefragt wurden „Bei welchem Arbeitgeber würdest du dich am ehesten bewerben?“ Es folgten die ARD (5,4 Prozent), Siemens (5,4 Prozent), ZDF (4,9 Prozent), Zoll (4,8 Prozent) und die Polizei (4,6 Prozent).

Auch Daimler hat unter Fachkräften deutlich an Attraktivität verloren. Die Zustimmungswerte sanken von 6,4 auf 5,8 Prozent. Damit fiel der Konzern zwei Plätze.

Nicht-Akademiker möchten mittlerweile lieber bei der Diakonie als bei Mercedes-Benz arbeiten. Der soziale Dienst der evangelischen Kirchen verbesserte sich im Trendence-Ranking um einen Platz von 5,7 auf 6,1 Prozent.

ProSiebenSat.1 verzeichnete in den Top 10 den höchsten Anstieg. Das Medienunternehmen verbesserte sich von Platz 13 auf 7. 6,2 Prozent der Befragten konnten sich eine Bewerbung bei ProSiebenSat.1 vorstellen. Das waren 1,7 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.

Bosch war 2019 noch der drittbeliebteste Arbeitgeber unter den befragten Nicht-Akademikern gewesen (7,5 Prozent). 2020 reichte es nur noch für Platz sechs (6,7 Prozent).

Die Caritas genießt unter Fachkräften offenbar einen hervorragenden Ruf. Der Wohlfahrtsverband der römisch-katholischen Kirche verbesserte sich um 0,9 Punkte auf 6,8 Prozent und stieg in der Rangliste vom achten auf den fünften Platz.

BMW musste den Platz auf dem Treppchen der beliebtesten Arbeitgeber unter Fachkräften räumen. Der Autobauer fiel laut Trendence von Platz zwei (7,9 Prozent) auf Platz vier (7,3 Prozent).

IT-Unternehmen gehören laut dem Ranking neben Banken und Versicherungen zu den unattraktivsten Arbeitgebern für Nicht-Akademiker in Deutschland. Die große Ausnahme bildet Google. Der Konzern verbesserte sich um 1,1 Punkte auf 7,7 Prozent und stieg vom fünften auf den dritten Platz. Google ist damit im Fachkräftebarometer das einzige ausländische Unternehmen in den Top 10. Apple lag übrigens auf Platz 37 (2,3 Prozent, 2019: Platz 47).

Das Deutsche Rote Kreuz komplettiert den Aufstieg der Freien Wohlfahrtspflege im Beliebtheits-Ranking unter Nicht-Akademikern. 7,8 Prozent der von Trendence befragten Fachkräfte gaben Anfang 2020 an, sich am ehesten bei dem DRK bewerben zu wollen. Damit kletterte die Organisation vom vierten Platz (7,0 Prozent) auf Rang zwei.

Audis Vorsprung schmilzt. Der Autobauer blieb aber mit einer Zustimmungsrate von 9,2 Prozent (minus 0,6 Punkte) der beliebteste Arbeitgeber unter Nicht-Akademikern. Trendence veröffentlichte die Umfrageergebnisse für 51 Firmen. Den letzten Platz teilten sich AOK, IBM und RWE mit jeweils rund 1,9 Prozent. Die AOK konnte sich jedoch um 20 Plätze verbessern. Den größten Popularitätsschub verzeichnete der Cornelsen Schulverlag. Er stieg von Platz 82 auf Platz 41. Steil nach oben ging es auch für Ikea (Platz 72 auf 45).