Anzeige

Capital-Ranking 2023 Das sind Deutschlands Top 40 unter 40

Vanessa Cann
Europa muss mit eigenen KI-Sprachmodellen aufholen, und zwar schnell – davon ist Vanessa Cann überzeugt. Mit ihrem Start-up Nyonic entwickelt sie deshalb eine ChatGPT-Alternative für die Industrie
© PR
Unser Land steht vor großen Herausforderungen – jetzt kann sich die junge Generation beweisen. Capital zeichnet die größten Talente aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus: die „Top 40 unter 40“

Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Monaten den Durchbruch gefeiert, insbesondere dank des US-Programms ChatGPT. Aber auch in Deutschland gibt es herausragende Experten, die sich seit Jahren mit der KI-Entwicklung auseinandersetzen. Klar, dass sich das große Zukunftsthema darum in diesem Jahr auch prominent in den „Top 40 unter 40“ wiederfindet: der großen Capital-Liste mit viermal 40 Menschen, die in diesem Land in Politik und Gesellschaft, als Manager oder Unternehmer zu den größten Talenten unter 40 Jahren zählen. 

Zu den Preisträgern 2023 gehören so etwa Vanessa Cann, Gründerin der ChatGPT-Alternative Nyonic. Oder Niklas Köhler, der die Technik in seinem Rüstungs-Start-up Helsing einsetzt. Oder Judith Peterka, die das KI-Observatorium im Bundesarbeitsministerium leitet. „Das Potenzial ist da“, sagt Michael Ensser, Chairman der internationalen Personalberatung Egon Zehnder. Das sind die diesjährigen Preisträger:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel