Überall in Deutschland wird zu wenig gebaut, besonders in Großstädten ist die Wohnungsnot groß. Dort fehlen tausende Wohnungen. Deshalb steigen die Mieten stark an – und die Kaufpreise jetzt auch wieder
Die Löcher an den Straßenrändern sind vielerorts zu sehen. Tausende Baustellen liegen derzeit brach, obwohl dort eigentlich neue Mietwohnungen entstehen sollten. Doch wegen der hohen Zinsen und der hohen Baukosten haben viele Bauunternehmen ihre Arbeit erst einmal eingestellt. Deshalb werden viel weniger neue Wohnungen fertiggestellt als geplant. Wie groß die Baulücke hierzulande dadurch wirklich ist – also die Kluft zwischen Angebot und eigentlichem Bedarf – hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ermittelt. Die Zahlen sind alarmierend.