Anzeige
Anzeige

Immobilien Capital-Briefing: Das müssen Sie beim Hauskauf beachten

Symbolbild Hauskauf
Symbolbild Hauskauf
© dpa
Ein Hauskauf ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Unser Capital-Briefing gibt einen Überblick über wichtige Aspekte des Immobilienkaufs - mit vertiefender Lektüre

Wer darüber nachdenkt, eine Immobilie zu kaufen, muss nicht nur über genügend Eigenkapital verfügen. Auch zur weiteren Finanzierung sollte man über ausreichend Wissen verfügen. In dieser Auswahl an Capital-Artikeln erfahren Sie das wichtigste zum Häuserkauf und Preisvergleich.

#1 Fachtermini des Immobilienmarkts

Die Immobilienpreise steigen. Ist eine Trendwende in Sicht?
Die Immobilienpreise steigen. Ist eine Trendwende in Sicht? (Foto: Pixabay)
© Pixabay

Haben Sie schon mal von Kataster und Fälligkeitsmitteilungen gehört? Und was ist eine Lastenfreistellung? Der Immobilienkauf kann einen mitnehmen in einen riesigen Kauderwelsch-Dschungel aus komplizierten Fachbegriffen. In einem Glossar hat Capital die wichtigsten Fachwörter von A bis Z zusammengefasst. Zum Beitrag

#2 Niedrigzins erleichtert den Immobilienkauf

Symbolbild Hauskauf
Symbolbild Hauskauf (Foto: dpa)
© dpa

Wer mit dem Kauf einer Immobilie bisher noch zögert, sollte sich das nochmal genau überlegen: Die Immobilienzinsen sind weiterhin niedrig. Nadine Oberhuber klärt auf über das Tilgungsparadox Niedrigzins. So kann sich eine Neukalkulierung zur Finanzierung durchaus ratsam sein. Zum Beitrag

#3 Hauskauf als Single

Singles haben es schwerer, Wohneigentum zu erwerben
Singles haben es schwerer, Wohneigentum zu erwerben (Foto: Pixabay)
© Pixabay

Die häufigste Wohnform in Deutschland ist mit 41 Prozent der Singlehaushalt. Also klar, dass auch Singles sich nach einem Eigenheim sehnen. Dabei sind ausreichende Rücklagen wohl das wichtigste Kriterium auf dem Weg zum Wohneigentum. Hier lesen Sie, welche Hürden sich für Singles bei der Finanzierung ergeben und was es zu beachten gilt. Zum Beitrag

#4 Die Baufinanzierung

Symbolbild Hausbau
Symbolbild Hausbau (Foto: dpa)
© dpa

Nicht jeder träumt vom Immobilienkauf. Wer das Traumhaus lieber selbst bauen möchte, geht in der Finanzierung dessen meist höhere Risiken ein. Drei Viertel der seit 2012 erbauten Eigenheime waren etwa „spürbar teurer als geplant.“ Damit das nicht zum Verhängnis wird, sollte man sich an die Ratschläge von Experten halten. Den Capital-Ratgeber für Bauherren finden Sie hier. Zum Beitrag

#5 Der richtige Fertighaus-Anbieter

Eben leben? Diesen Wunsch erfüllt Weber Haus mit seinem gleichnamigen Bungalow-Typ
Eben leben? Diesen Wunsch erfüllt Weber Haus mit seinem gleichnamigen Bungalow-Typ (Foto: Kiên Hoàng Lê)
© Kiên Hoàng Lê

Oder darf es ein Fertighaus sein? 24 Hersteller von Fertighäusern wurden beim „Capital Haus-Kompass 2019“ von unabhängigen Prüfern untersucht. Diese unterliegen strikten Anforderungen. Informationen zu Fertighaus-Herstellern finden Sie hier. Zum Beitrag

#6 Der Capital Immobilien-Kompass

Bildschirmfoto 2020-08-07 um 12.09.00

Mehr Transparanz beim Immobilienkauf schafft der Capital Immobilien-Kompass. Ist die Höhe der Miete angemessen? Und wie ist der Wert einer Immobilie einzuschätzen? Verschaffen Sie sich hier einen Überblick .

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel