Die Immobilienfirma CBRE nimmt halbjährlich eine Umfrage zur Höhe der weltweiten Büromieten vor. Neben der absoluten Höhe der Miete wird auch die Preisentwicklung festgestellt. Die stärksten prozentualen Mietanstiege gab es demnach in Knotenpunkten für Medien und Informationstechnologie. Dazu zählen unter anderem Städte wie Stockholm (Mieten zogen im Vergleich zum Vorjahr um 18,2 Prozent an), Amsterdam(12,5 Prozent), Tel Aviv, New York und Seattle.
Am stärksten legten die Mieten in den USA zu mit einem Anstieg von etwa zwei Prozent Year-over-Year. Im asiatischen Raum stiegen die Mieten um vergleichsweise niedrige 1,2 Prozent.
Dennoch liegen viele asiatische Städte bei den teuersten Mieten weit vorne. Mehr als die Hälfte der 50 teuersten Märkte entfällt auf Stadtteile in Asien. Hier sind die Top-Ten der teuersten Viertel für Büromieten.
Büromieten: Das sind die weltweit teuersten Viertel
1219,35 US-Dollar pro Quadratmeter im Jahr: Der Central Business District der indischen Hauptstadt eröffnet die Top Ten des US-Immobilienunternehmens CBRE. Ein bescheidenes 100-qm-Büro würde demnach jährlich mit rund 122.000 US-Dollar Miete zu Buche schlagen.
1500,18 US-Dollar pro Quadratmeter im Jahr: Trotz Brexit bleibt London einer der international wichtigsten Finanzplätze. Ausserdem sind die Gesetze, die den unternehmerischen Bereich betreffen, liberaler als im Rest Europas.