Anzeige

Nvidia-CEO Mit dem „Huang-Index“ den Markt schlagen? So geht es

Nvidia-Chef Jensen Huang war am Montag auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas und präsentierte dort seine neuesten Ideen und Produkte
Nvidia-Chef Jensen Huang war am Montag auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas und präsentierte dort seine neuesten Ideen und Produkte
© NurPhoto
Nvidia-Chef Jensen Huang präsentiert in jeder Konferenz Unternehmen, mit denen seine Firma zusammenarbeitet. Und diese Aktien laufen ziemlich gut

Wenn Nvidia-Chef Jensen Huang spricht, sind die Märkte in Aufruhr. Selbst Nebensätze führen zu Milliardenbewegungen. So geschehen bei der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas am Montag. Dort wurde Huang zum Potenzial von Quantentechnologie befragt, und antwortete, dass er erst in etwa 20 Jahren mit der Marktreife rechne. Den Märkten gefiel das gar nicht. Sie schickten Quantencomputer-Werte wie Ionq, Rigetti und D-Wave teilweise um mehr als 40 Prozent nach unten.

Es war mal wieder ein Zeichen, wie ernst die Märkte Huang nehmen. Nicht nur von professionellen Anlegern, sondern auch von privaten Anlegern, die den Auftritt in Sozialen Medien intensiv diskutierten – vor allem in der berühmten Reddit-Community „Wallstreetbets“. Dort wurde zeitgleich eine spannende These aufgeworfen: „Jensen Huang basically told us what to invest in“ – Jensen Huang hat uns gesagt, wie wir investieren sollen. 

Dabei bezog sich der Autor nicht auf Huangs Aussagen zur Quantentechnologie, sondern auf eine Präsentationsfolie von Huang, in der er verschiedene Kooperationspartner von Nvidia präsentierte – darunter Firmen wie Adobe, Crowdstrike und SAP. Die dahinterliegende Frage des Users lautet: Lohnt es sich, in ein Portfolio aus mit Nvidia verbundenen Unternehmen zu investieren? 

Huang-Index besser als Nasdaq

Capital ist dieser Frage nachgegangen. Und: Tatsächlich wäre ein solcher „Huang“-Index in der Vergangenheit ein gutes Investment gewesen. 2024 hätte er den Markt deutlich geschlagen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel