Ziemlich plötzlich hat sich die Stimmung gedreht. Bis Mittwochabend liefen die Börsen noch bergauf, dann beendete die US-Notenbank Fed den Anstieg jäh. Sie kündigte zwar – wie erwartet – eine kleine Zinssenkung von 25 Basispunkten an, doch sprach Fed-Chef Jerome Powell auch von Skepsis und wies auf Risiken hin: Die Inflation in den USA sei nach wie vor hoch, und sie könne künftig wieder steigen. Er meint damit: Wenn der designierte US-Präsident Donald Trump wirklich all jene Dinge umsetzt, die er angekündigt hat – allen voran Strafzölle und Abschiebungen. Löse dies also einen neuen Inflationsschub aus, müsste die Notenbank gegensteuern. Deswegen wird sie nun vermutlich erst einmal abwarten und keine weiteren Zinssenkungen einläuten.
Kolumne
Kurssturz Wie groß ist die Gefahr an den Börsen?
An den Börsen ging es nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed in dieser Woche mächtig nach unten
© Eugene Mymrin / Getty Images
Der Pessimismus der US-Notenbank hat einen Kurssturz ausgelöst. Sind amerikanische Aktien wirklich zu teuer und die Indizes zu hoch geflogen? Im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten ist der Markt tatsächlich ganz schön heiß gelaufen