Die Weltlage lässt nichts Gutes ahnen für die Börsen. Also besser jetzt verkaufen? Anleger sollten sich stattdessen in einer neuen Tugend üben: warten
Es ist wie ein Reflex. Sobald eine Pushnachricht zu Inflation, Zinsen, Energiekrise oder geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA auf seinem Smartphone auftaucht, schaut Thore Wendlandt* sofort in sein Depot. „Ich will sehen, in welche Richtung es geht. Verlieren meine Papiere an Wert, werde ich nervös“, sagt der 47-jährige Mediziner aus Frankfurt am Main. Die Panik, die ihn dann erfasst, sei kaum auszuhalten.