Anzeige

Aktien Tipp der Woche - Westgrund

Im Immobiliensektor ist das Übernahmefieber ausgebrochen. Ein Ziel könnte die Beteiligungsholding Westgrund sein.
capital_depesche

Der Tipp der Woche ist Bestandteil der Capital-Depesche, unserem 6-seitigen Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, dem erfolgreichen Depesche-Depot und vielem mehr. Hier können Sie die Depesche bestellen

Der geplante Zusammenschluss von Deutsche Annington und Gagfah lässt einen neuen Riesen im Bereich Wohnimmobilien entstehen. Experten rechnen damit, dass
es zu weiteren Übernahmen und Fusionen 
in der Branche kommen wird. Dabei dürften insbesondere kleinere Unternehmen in den Fokus rücken. Eines davon ist Westgrund.

Figure

Die Beteiligungsholding besteht aus 20 Wohnungs- und Vertriebsgesellschaften, Projektentwicklern und Asset-Management- Gesellschaften, die in Wohnimmobilien mit Optimierungspotenzial in deutschen Städten ab 50.000 Einwohnern bei attraktivem Risiko- Rendite-Profil investieren.

Der Durchbruch gelang Westgrund im Juli 2014 mit dem Kauf eines Portfolios von rund 13.300 Wohn- und 73 Geschäftseinheiten. Mit der Übernahme des sogenannten „Berlinovo-Portfolios“ verdreifachte sich der Wohnimmobilienbestand von Westgrund, und die regionale Verteilung verschob sich zugunsten Berlins und Niedersachsens. Um den Kaufpreis von mehr als 400 Mio. Euro zu stemmen, hat der Konzern sein Kapital erhöht.

Nach der Übernahme von Estavis durch Adler Real Estate (ARE) könnte Westgrund das nächste Ziel sein. Dafür spricht auch die Eigentümerstruktur: Sowohl bei Westgrund als auch bei ARE ist der Immobilienunternehmer Klaus Wecken beteiligt.

Neueste Artikel