Anzeige

Versicherungen Restschuldversicherung: eine Police mit Tücken

C+Wochenstuecke_Vorsorge_data
© I Like Birds
Restschuldversicherungen werden meist gleichzeitig mit dem Abschluss eines Kredits angeboten. Verbraucherschützer kritisieren sie als teuer und selten sinnvoll. Die Ampel-Regierung will die RSV schärfer regulieren. Worauf sollten Verbraucher achten?

Sich ein Auto leisten oder ein neues Sofa kaufen, obwohl die Kasse eigentlich leer ist? Für viele Verbraucher ist diese Vorstellung nicht fremd. Beinahe jeder vierte Deutsche hat einer neuen Civey-Umfrage zufolge mindestens einen Ratenkredit laufen. Die Restschuld, die zu vereinbarten Raten abgestottert werden muss, beläuft sich der Studie zufolge auf durchschnittlich 13.624 Euro. Wer schon einmal einen solchen Kredit abgeschlossen hat, dem ist das Zusatzangebot vermutlich vertraut: Die Bank oder auch das Warenhaus beziehungsweise Online-Portal, über das der Kredit vermittelt wird, legt dem Kunden zeitgleich den Abschluss einer sogenannten Restschuldversicherung (RSV) nahe.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel