Ein Vorstandswechsel, ein geplatzter Übernahmeversuch und ein Boom durch Corona – hinter Qiagen liegt eine bewegte Zeit. Angesichts des jüngsten Dax-Aufstiegs dürfte es spannend bleiben
Es ist so weit, für den Dax bricht eine neue Zeitrechnung an. Seit dem 20. September befinden sich anstatt 30 nun 40 Unternehmen im Deutschen Aktienindex. Noch einmal zur Erinnerung, neu in dem Auswahlbarometer sind Brenntag, Hellofresh, Porsche, Puma, Sartorius, Siemens Healthineers, Symrise, Zalando und „last but not least“ Qiagen. Der Diagnostikspezialist hat als letzter noch knapp vor Beiersdorf den Sprung in die erste Börsenliga geschafft. Der Vorstandschef des deutsch-niederländischen Unternehmens Thierry Bernard zeigte sich überglücklich: „Die Aufnahme in die Riege der führenden deutschen börsennotierten Unternehmen ist ein großer Meilenstein und Erfolg für Qiagen.“