Deutschlands größter Halbleiterhersteller hat einen guten Lauf und die Prognose noch Luft nach oben. Im Aktienkurs scheinen die guten Aussichten bis dato nicht vollständig eingepreist zu sein
Sie sind nur wenige Quadratmillimeter groß, unfassbar schnell und gefragt wie nie: Die Rede ist von Halbleitern. Neue Technologien wie 5G, autonomes Fahren oder künstliche Intelligenz sorgen für einen regelrechten Run auf die Chips. Hinzu kommt noch die dynamische Erholung der Weltwirtschaft nach der Pandemie. Diese Konstellation sorgt dafür, dass aktuell ein globaler Nachfrageüberhang besteht.