Der ETF
Der Finanzmarkt ist traditionell eher männlich geprägt. Das war zumindest das Bild von Bankern wie dem Macho-Trader Gordon Gekko im Film „Wall Street“ in den 1980er-Jahren. Das Vorbild von chauvinistischen Finanzhaien ist seitdem zum Negativbeispiel geworden. Unternehmen und Banken werben jetzt damit, Geschlechtergerechtigkeit zu fördern und selbst zu praktizieren. Dabei ist oft unklar wie viel hinter den Versprechungen von gleicher Bezahlung, Anti-Diskriminierung und einem modernen Gechlechterbild steckt.
Einige ETFs haben es sich zum Ziel gemacht, Investments in Unternehmen zu erleichtern, die diese Versprechungen auch einhalten können. Darunter der Lyxor Global Gender Equality ETF (ISIN: LU1691909508) von Amundi. Er wurde 2017 aufgesetzt und repliziert den Solactive Equileap Global Gender Equality Net Total Return Index. Der ETF ist thesaurierend, also reinvestiert Gewinne laufend. Er hat ein Volumen von über 60 Mio. US-Dollar. Für den ETF fallen Kosten von 0,2 Prozent pro Jahr an.