Anzeige

Familientarife Wann müssen junge Erwachsene eigene Versicherungen abschließen?

Der 18. Geburtstag markiert den Start ins Erwachsenenleben – und häufig das Ende der Familienversicherung
Der 18. Geburtstag markiert den Start ins Erwachsenenleben – und häufig das Ende der Familienversicherung
© Westend61/Jose Carlos Ichiro/ / IMAGO
Einige Versicherungen bieten Tarife für die ganze Familie. Wann dieser Schutz für Kinder endet, hängt von ihrem Werdegang und der Versicherung ab. Diese Fristen gelten

Bei vielen Leistungen profitieren Eltern vom Familienrabatt – so auch bei Versicherungen. Doch irgendwann wird der Nachwuchs volljährig und zieht aus dem gemeinsamen Heim aus, um einen Job oder ein Studium zu beginnen. Das wirft die Frage auf, welcher Versicherungsschutz bestehen bleibt.

Grundsätzlich gilt: Bei einem festen (Vollzeit-) Job oder einer Heirat müssen Kinder die meisten Versicherungen selbst zahlen. Bei Sprösslingen, die ein Studium oder eine Ausbildung machen, ist die Lage etwas komplizierter. Einige Versicherungen bleiben auch über die Volljährigkeit hinaus bestehen, bei anderen müssen junge Erwachsene eigene Verträge abschließen. Diese Fristen gelten.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel