Die Signale bei der Entwicklung der Zinsen sind auf den ersten Blick widersprüchlich. Woran das liegt, wie es wohl weitergehen wird und was das für Sparer und Immobilienkäufer bedeutet
Die Zinsen fallen und steigen zugleich: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat vergangene Woche ihren Leitzins zum sechsten Mal gesenkt, er liegt nur noch bei 2,5 Prozent. Zugleich ist die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen so stark wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr gestiegen und hat beinahe drei Prozent erreicht.