Anzeige

Exklusiv Die Fonds-Überflieger

Jede Fondskategorie hat ihre Benchmark. Doch im Test schlagen nur rund 80 dauerhaft ihren Vergleichsindex.
Trotz nachweisbarer Vorzüge scheuen die Deutschen Aktien (Foto: Johannes Mink)
Nur der DWS Deutschland schlägt den Dax auf Dauer

Insgesamt 82 Investmentfonds schafften es, langfristig durch aktives Management ihren jeweiligen Vergleichsindex in den unterschiedlichen Börsenphasen eines längeren Zeitraums zu übertreffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Fonds-Analyse von Capitalund dem Analysehaus Greiff Capital Management. Untersucht wurden fast 4600 Fonds in 20 Kategorien, die seit mindestens zehn Jahren am Markt sind. Geprüft wurde nach den Kriterien Aktivität und Erfolg, um festzustellen, ob sich die jährliche Managementgebühr von im Schnitt 1,8 Prozent rechnet und damit den Mehrpreis gegenüber einem günstigeren Indexfonds auch rechtfertigt.

Von den untersuchten Fonds gelang es nur gut jedem dritten (34 Prozent) im Zeitverlauf von drei Jahren die Benchmark stetig zu übertreffen. Bei fünf Jahren lag die Quote bei 49 Prozent und bei zehn Jahren bei 31 Prozent. „Produkte mit breitem Anlagespektrum sind ihren Vergleichsindizes häufiger überlegen als Länder- oder Themenfonds“, sagte Greiff-Vorstand Volker Schilling.

Erfolgreiche Europa-Fonds

Die neue Capital
Die neue Capital, ab 22. Mai am Kios

Fonds, die in Europa investieren und keinen weiteren Beschränkungen unterliegen, erwiesen sich im Capital-Ranking als besonders stark. Mehr als ein Drittel aller Siegerfonds investierte in europäische Werte. Enttäuschend schnitten demgegenüber im Vergleich mit der Analyse aus dem Jahr 2012 global investierende Aktienfonds ab. Im 2014er-Ranking sind insgesamt 41 Fonds dabei, die auch zwei Jahre zuvor platziert waren.

Von den Fonds, die in Standardwerte investieren, erzielten 14 über alle Betrachtungszeiträume höhere Wertzuwächse als der Markt insgesamt. Drei Produkte aus dieser Spitzengruppe werden von Franz Weis verwaltet, dem Manager der französischen Fondsboutique Comgest. Herausragende Ergebnisse erreichten auch die Spezialisten für europäische Nebenwerte. Rund zwei Drittel der Fonds für Mid und Small Caps lagen jeweils über ihrem Vergleichsindex.

Fonds der Anleihen-Kategorie sorgten für eine positive Überraschung: 17 von ihnen erzielten exzellente Ergebnisse auf den weltweiten Finanzmärkten über jeden Zeitraum. In keiner Kate­gorie gab es 2014 mehr Top-Fonds. Templeton-Manager Michael Hasenstab ist gleich zwei Mal vertreten.

Der vollständige Fonds-Test erscheint in der Juni-Ausgabe der Capital, die am 22. Mai in den Handel kommt. Hier können Sie sich die iPad-Ausgabe herunterladen. Hier geht es zum Abo-Shop, wenn Sie die Print-Ausgabe bestellen möchten.

Neueste Artikel