Die Geschichte des Dax
1. Juli 1988: Ende der 1980er-Jahre geht es noch lebhafter im Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt zu. Den Dax gab es damals noch gar nicht. Anfang Juli 1988 feierte er seinen Einstand. Rechnerisch startete der Index am 30. Dezember 1987 bei 1000 Punkten.
9. November 2016: Die Amerikaner wählen Donald Trump zum Präsidenten. An der Wall Street schieben Anleger Bedenken beiseite und setzen auf sinkende Steuern für Unternehmen und hohe Infrastruktur-Investitionen. Der Dow geht auf Rekordkurs. In seinem Windschatten etabliert sich der Dax wieder über 10.000 Punkten.
9. März 2020: Die Coronakrise und ein Ölpreiskrieg zwischen Saudi-Arabien und Russland brocken dem Dax am „Schwarzen Montag“ mit fast acht Prozent den größten Tagesverlust seit den Anschlägen vom 11. September 2001 ein. Im Februar hatte der Dax mit 13.795,24 Punkten noch ein Rekordhoch markiert. Bis Mitte März bricht er um rund 37 Prozent ein. Der Schock währt jedoch nicht lange: Dank eines Brexit-Deals in letzter Minute und anlaufender Corona-Massenimpfungen steigt der Dax Ende des Jahres auf ein Rekordhoch von 13.818,65 Punkten.
März/April 2021: Die Hoffnung auf eine rasche Überwindung der Pandemie und die Aussicht auf billionenschwere Konjunkturprogramme in den USA hieven den Dax erstmals über die Schwelle von 15.000 Punkten. Wenige Monate später fällt auch die 16.000er-Marke.
3. Dezember 2024: Der Dax setzt zum Jahresendspurt an und überspringt erstmals in seiner Geschichte die Marke von 20.000 Punkten. Am 13. März war er erstmals über 18.000 Zähler gestiegen, am 19. September knackte er 19.000-Punkte-Marke. Und in diesem Tempo geht es 2025 weiter: Am 20. Januar fiel die 21.000-Punkte-Marke, am 11. Februar ging es erstmals über 22.000 Zähler und keinen Monat später am 3. März übersprang der Index auch die 23.000-Punkte-Grenze. Danach fiel der Index im Zuge des Zollchaos sogar unter die Marke von 20.000 Punkten. Doch davon erholte sich der Aktienmarkt sehr schnell: Am 20. Mai knackte der Dax die Marke von 24.000 Punkten – wenn auch nur kurzfristig.