Capital hat sich auf die Suche nach außergewöhnlichen Prognosen für das neue Börsenjahr gemacht – und dokumentiert zehn besonders markante „Mindermeinungen“.
Diesmal: Stefan Schneider, Chefvolkswirt der Deutschen Bank
Quantitative Easing wird überschätzt
„Wenn die Europäische Zentralbank (EZB) wie erklärt ihre Bilanz um 1000 Mrd. Euro ausweiten will, muss sie 2015 Staatsanleihen aufkaufen. Die Effekte für die Kreditvergabe und die Märkte sind überschaubar: Die Aufkäufe werden die Konjunktur der Eurozone nicht nachhaltig beleben, zugleich aber die Auseinandersetzungen über den weiteren Kurs der Geldpolitik sowie der Fiskal- und Reformpolitik verschärfen.
Für mich steht fest: Entscheidende Impulse für mehr Wachstum kann im neuen Jahr nur die Politik mit Strukturreformen setzen.“
Die anderen Prognosen finden Sie auf dieser Übersichtsseite. Sie wird täglich um eine neue Vorhersage ergänzt.
Das beste für ihr Geld 2015
Wie sich Investoren fürs Anlagejahr 2015 rüsten sollten, lesen Sie in unserem großen Geldanlage-Spezial in der neuen Capital. Auf rund 30 Seiten erklären wir, worauf Anleger im kommenden Jahr achten müssen.
Hier können Sie sich die iPad-Ausgabe herunterladen. Hier geht es zum Abo-Shop, wenn Sie die Print-Ausgabe bestellen möchten.