Anzeige
Anzeige

Geldanlage Aktien, Rohstoffe, Gold: Wo das Geld 2023 am besten anlegen?

Trader schauen auf Bildschirme mit aktuellen Börsenkursen
Trader schauen auf die aktuellen Börsenkurse
© picture alliance / Zoonar | Matej Kastelic
2022 war eines der schlechtesten Anlagejahre seit fast 100 Jahren. Welche Assets sich 2023 zurückkämpfen, ob man Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe kaufen oder verkaufen sollte und warum TecDax und SDax bessere sind als der Dax
Es gibt immer gute und schlechte Nachrichten am Ende eines Jahres, die schlechte zuerst: In Summe war 2022 eines der schlimmsten Anlegerjahre innerhalb der vergangenen knapp 100 Jahre. Seit 1926 gab es nur fünf richtig schlechte Jahre für Kapitalanleger, und 2022 war eines davon.
Die weltweiten Aktienkurse fielen um gut 20 Prozent. Wer in den globalen und marktbreiten MSCI World investierte, dessen Kapital verlor rund ein Fünftel seines Wertes. Nur in sechs anderen Jahren sackten die Aktienkurse von Januar bis Dezember noch stärker ab als diesmal, nämlich 1930, 1931 und 1937, nach der Ölkrise im Jahr 1974, nach dem Dotcomcrash 2002 und im Finanzkrisenjahr 2008.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel