Volkswagen setzt neue Akzente auf dem Weg zum Auto der Zukunft. Kurzfristig entscheiden allerdings andere Faktoren über Wohl und Wehe des Dax-Titels
Die Ereignisse rund um den deutschen VW-Konzern überschlagen sich derzeit. Kartellstrafe, Halbjahreszahlen, Chipmangel und Strategie 2030 – die Themenvielfalt könnte kaum größer sein. Anleger stellen sich berechtigt die Frage: Stottert der VW-Kurs weiter oder zündet nun der Turbo?
Doch der Reihe nach: Der Autotitel zählte lange Zeit zu den Highflyern am Deutschen Aktienmarkt. Allerdings büßte VW zuletzt von seinem Ruf ein. Selbst wenn sich seit Jahresbeginn das Plus immer noch auf 44 Prozent summiert, legte die Aktie kurzfristig den Rückwärtsgang ein. Auf Sicht von drei Monaten beträgt das Minus sieben Prozent, der Dax kam in diesem Zeitraum dagegen um mehr als drei Prozent voran.