Anzeige

Bundestagswahl Warum nach der Wahl ein Verhandlungsmarathon droht

Koalitionsvertrag DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 12 .03.2018 Leere Buehne bei der Unterzeichnung Koalitionsvertrag unter dem Motto Ein neuer Aufbruch fuer Europa, Eine neue Dynamik fuer Deutschland Ein Neuer Zusammenhalt fuer unser Land in Berlin. Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen der SPD und der CDU CSU die Bildung einer Grossen Koalition Groko. > Feature at the signing of the coalition contract between the three parties to create the next German government on March 12, 2018 in Berlin, Germany. Today s signing follow months of arduous negotiations following federal elections last September. Merkel is due to be elected as chancellor for her fourth term in a session of the Bundestag this coming Wednesday
Koalitionsvertrag DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 12 .03.2018 Leere Buehne bei der Unterzeichnung Koalitionsvertrag unter dem Motto Ein neuer Aufbruch fuer Europa, Eine neue Dynamik fuer Deutschland Ein Neuer Zusammenhalt fuer unser Land in Berlin. Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen der SPD und der CDU CSU die Bildung einer Grossen Koalition Groko. > Feature at the signing of the coalition contract between the three parties to create the next German government on March 12, 2018 in Berlin, Germany. Today s signing follow months of arduous negotiations following federal elections last September. Merkel is due to be elected as chancellor for her fourth term in a session of the Bundestag this coming Wednesday
© IMAGO / IPON
2017 dauerten die Koalitionsverhandlungen fast ein halbes Jahr. Diesmal hängt vieles an der Frage, wie die CDU sich zwischen Machtfrage und Selbstbespiegelung verhält. Was nach der Wahl auf uns zukommt

Wenig lässt sich vor dieser Bundestagswahl mit Gewissheit sagen, nur so viel: Es wird kompliziert. Wer wann mit wem worüber redet, hängt vom Wahlergebnis ab. Das ist eine Binsenweisheit, klar. Aber es sind die kleinen Unterschiede, die in diesem Jahr den Ausschlag geben könnten. Weil sie Dynamiken freisetzen, die dann wiederum die Wahl und damit die politische Geschichte der nächsten Jahre beeinflussen werden – insbesondere in der Union.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel