Energieversorgung Warum Deutschland noch lange auf Gastanker warten muss

Ein LNG-Tanker liegt im Hafen von Rotterdam. Deutschland hat noch kein eigenes Flüssiggas-Terminal
Ein LNG-Tanker liegt im Hafen von Rotterdam. Deutschland hat noch kein eigenes Flüssiggas-Terminal
© picture alliance / dpa | Lex Van Lieshout
Mit dem Bau von LNG-Häfen will die Bundesregierung die gefährliche Abhängigkeit von russischem Erdgas verringern. Doch die Terminals werden erst in einigen Jahren bereitstehen. Politik und Industrie haben wertvolle Zeit verspielt

Immerhin, die Unterlagen für den Genehmigungsantrag will Johann Killinger im April einreichen. „Wir sind ready to rumble“, sagte der Chef der Projektgesellschaft, die in Stade an der Elbe ein Terminal für Flüssigerdgas plant. Es wäre Deutschlands erster Hafen, über den es sogenanntes LNG importieren könnte – wenn auch wohl erst 2026.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel