Anzeige

Ranking Das sind die 10 größten Gasproduzenten der Welt

Öl- und Erdgasförderung in der kanadischen Provinz Alberta
Öl- und Erdgasförderung in der kanadischen Provinz Alberta
© dpa
Erdgas macht Öl immer stärker Konkurrenz. Der Energieträger gilt als klimafreundlicher, bietet aber auch politisches Konfliktpotenzial. Dies sind die zehn größten Gasproduzenten der Welt

Die Energiewende erhöht Deutschlands Hunger nach ausländischem Erdgas. Im Jahr 2022 sollen die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet werden, bis 2038 der Kohleausstieg geschafft sein. Im Gegenzug will die Bundesregierung den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch bis 2025 auf 40 bis 45 Prozent heben. Bis dahin setzt Deutschland verstärkt auf Erdgas.

Davon wird aber seit 1990 immer weniger auf dem heimischen Markt produziert. Also ist die Bundesrepublik auf ausländische Anbieter angewiesen. 2017 wurden laut dem Umweltbundesamt 92,1 Prozent des hierzulande verbrauchten Erdgases importiert.

Das Bundeswirtschaftsministerium preist Erdgas als flexiblen, vielfältigen und kostengünstigen Energieträger. Der sei zudem im Vergleich zu anderen fossilen Energieträgern klimafreundlicher, da er geringere CO2-Emissionen verursache. Auch in anderer Hinsicht kommt Erdgas bei der Energiewende eine Schlüsselfunktion zu. „Erdgaskraftwerke können eine wichtige Rolle beim Ausgleich von Stromschwankungen aus erneuerbaren Energiequellen, die je nach Wetterlage und Jahreszeit erheblichen Produktionsschwankungen unterliegen, spielen“, heißt es beim Bundeswirtschaftsministerium.

Umstrittener Erdgasmarkt

Allerdings steckt insbesondere im LNG (Liquefied Natural Gas) massives Konfliktpotenzial. Die USA setzen bei der Produktion auf das umstrittene Fracking. Die dadurch verursachten Umweltschäden belasten die angeblich positive Klimabilanz des Energieträgers. Das hält Deutschland aber nicht davon ab, künftig mehr Flüssig-Erdgas aus den Vereinigten Staaten zu importieren. Dazu will die Bundesregierung mindestens zwei neue LNG-Terminals in Norddeutschland fördern. Allerdings sorgt Erdgas zwischen Berlin und Washington auch für Verstimmungen.

Dauerstreitthema ist Nord Stream 2. Die Pipeline soll russisches Erdgas direkt durch die Ostsee nach Deutschland bringen. Bislang verläuft der Gastransit durch die Ukraine. US-Präsident Donald Trump warnte, Deutschland mache sich mit Nord Stream 2 zur Geisel Russlands.

Aber gibt es überhaupt Alternativen zu den USA und Russland? Der Mineralölkonzern BP hat im Juni 2019 seine Bilanz 2018 des weltweiten Energiemarkts veröffentlicht und aufgelistet, welche Länder das meiste Erdgas produzieren.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel