Die Top 20 der Cargo-Flughäfen kamen schon 2018 nur noch auf ein Plus von 1,3 Prozent. 2017 hatten sie noch 6,8 Prozent mehr Fracht umgeschlagen. „Der andauernde Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und mehreren ihrer engsten Handelspartner war für die Industrie und globalen Lieferketten ein Schock“, urteilte vor einiger Zeit ACI-Chefin Angela Gittens. Doch das dürfte nichts im Vergleich zu dem sein, was 2020 aufgrund der Corona-Krise droht.
Hier kommt ein Überblick über die größten Fracht-Airports der Welt.
Das sind die 13 größten Frachtflughäfen der Welt 2018
Das sind die 13 größten Frachtflughäfen der Welt 2018
Frankfurt am Main ist auch im Frachtverkehr der größte Flughafen Deutschlands. Aber dieser Airport musste 2018 ebenfalls ein Minus verkraften. Die Frachtmengen sanken um 0,8 Prozent auf 2,2 Millionen Tonnen. Frankfurt verschlechterte sich um zwei Plätze.
Krise, welche Krise? Doha gelang unter den 20 führende Cargo-Flughäfen der Welt 2018 das größte Wachstum. An dem Drehkreuz in Katar stieg die umgeschlagene Frachtmenge um 8,8 Prozent auf 2,2 Millionen Tonnen. Damit verbesserte sich der Hamad International Airport von Platz 16 auf Rang elf und konnte gegen den allgemeinen Trend sein starkes Wachstum der vergangenen Jahre fortsetzen.
Keine Veränderung gab es auf Platz sieben. Den nimmt weiterhin der Flughafen von Louisville im US-Bundesstaat Kentucky ein. Dort befindet sich ein Hub von UPS. Die Frachtmenge am Louisville Muhammad Ali International Airport konnte um 0,8 Prozent auf 2,6 Millionen Tonnen gesteigert werden.
Alaska mag von New York City oder Los Angeles aus abgelegen sein. Im internationalen Warenverkehr aber erweist sich die Lage des nördlichen US-Bundesstaats als ein wertvoller Standortvorteil. Der Ted Stevens Anchorage International Airport belegte 2018 wie schon im Jahr zuvor Platz fünf der größten Cargo-Flughäfen der Welt. Laut dem Branchenverband ACI wurden 2,8 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen. Das waren 3,5 Prozent mehr als 2017.
Shanghai Pudong International Airport bleibt der drittgrößte Frachtflughafen weltweit. Mit 3,8 Millionen Tonnen an umgeschlagenen Gütern konnte der größte Airport auf dem chinesischen Festland die Konkurrenz aus Korea und den Vereinigten Arabischen Emiraten in Schach halten. Allerdings sank die Frachtmenge um 1,5 Prozent.
Memphis verteidigte 2018 seinen Titel als zweitgrößter Frachtflughafen der Welt. Das gelang dank eines überdurchschnittlich großen Wachstums von 3,1 Prozent. An dem Cargo-Airport im US-Bundesstaat Tennessee wurden 4,5 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen.