Großbanken können die Weltwirtschaft ins Wanken bringen. Sie gelten daher als „systemrelevant“ und sind wichtig für eine stabile finanzielle Basis eines Landes. Die Größe der Banken wurde im S&P Global Market Intelligence Report 2017 anhand der Bilanzsumme gemessen. Das sind die größten Kreditinstitute der Welt:
Die 10 größten Banken weltweit
#10 Credit Agricole Group (Bilanzsumme: 2117 Mrd. Dollar) - Für die französische Großbank arbeiten mehr als 150.000 Mitarbeiter. Erst kürzlich ging Credit Agricole eine Kooperation mit dem deutschen Geldhaus Metzler ein. Der Investmentbereich soll damit einen leichteren Zugang und eine verbesserte Expertise zu deutschen Aktien bekommen.
#9 Bank of America (Bilanzsumme: 2280 Mrd. Dollar) - Die BofA mit Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, ist eine der ältesten Banken Amerikas. Die Geschichte reicht bis zur Gründung der Bank of Massachusetts im Jahr 1784 zurück. Die Mitarbeiterzahl liegt bei 208.000.
#8 BNP Paribas (Frankreich, Bilanzsumme: 2521 Mrd. Dollar) - Im Jahr 2000 haben sich die Banque Nationale de Paris (BNP) und die Bank Paribas zusammengeschlossen. Lange galt die Bank gemessen an den Einlagen als größte Bank Europas, doch die Finanzkrise brachte der französischen Bank erhebliche Einbußen. Die Regierung hielt letztendlich die Bank mit Finanzspritzen in Milliardenhöhe über Wasser. Für die Bank arbeiten etwa 190.000 Angestellte in 75 Ländern.
#7 HSBC (Großbritannien, Bilanzsumme: 2530 Mrd. Dollar) - Die britische Bank gilt als das größte europäische Kreditinstitut. Der Name legt nicht unbedingt nahe, dass es sich bei der HSBC um eine europäische Bank handelt. Ausgeschrieben bedeutet HSBC: Hongkong & Shanghai Banking Corporation. Als damalige Kolonialmacht hatten die Briten ein großes Interesse am Handel mit ostasiatischen Ländern. Daher wurde die Bank 1865 vom Schotten Thomas Sutherland in Hongkong gegründet.
#6 JP Morgan Chase (USA, Bilanzsumme:2530 Mrd. Dollar) – Die Bank ist das größte Kreditinstitut der USA und laut Forbes das weltweit zweitgrößte börsennotierte Unternehmen. Im Zuge der Griechenlandkrise war JP Morgan vorgeworfen worden das Ausmaß der Staatsverschuldung verschleiert zu haben.
#4 Bank of China (Bilanzsumme: 2990 Mrd. Dollar) - Das Institut mit dem nach einer Notenbank klingenden Namen hat ihren Sitz in Peking. 1912 gegründet ist sie die älteste der chinesischen Großbanken. Der Börsengang 2006 war bis dato der Viertgrößte in der Börsengeschichte.
#5 Mitsubishi UFJ Financial Group (Japan, Bilanzsumme: 2787 Mrd. Dollar) - Die japanische Bankenholding ist eines der größten japanischen Unternehmen. Etwa 110.000 Beschäftigte arbeiten für die MUFJ. Sie unterliegt wie alle Banken in diesem Ranking der Einstufung der FSB ( Financial Stability Board) als systemrelevante Bank und muss daher strengeren Anforderungen bezüglich der Überwachung und des Eigenkapitals gerecht werden.
#3 Agricultural Bank of China (Bilanzsumme: 3235 Mrd. Dollar) - Die Bank ist mit fast 500.000 Angestellten einer der größten Arbeitgeber Chinas. In die internationalen Schlagzeilen gelangte sie nachdem zwei Bankangestellte den bis dato größten Banküberfall begangen hatten. 6,7 Mio. Dollar erbeuteten die beiden Männer. Sie wurden gefasst und zu jeweils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
#2 China Construction Bank (Bilanzsumme: 3400 Mrd. Dollar) - Das Kreditinstitut unterhält 14.000 Filialen in China und beschäftigt 310.000 Mitarbeiter. Anfang der Nuller-Jahre wurde die Bank saniert. Die Regierung half mit Finanzspritzen nach, faule Kredite wurden ausgelagert. 2005 erfolgte der Börsengang.
#1 Industrial and Commercial Bank of China (Bilanzsumme: 4009 Mrd. Dollar) - Die größte Bank der Welt kommt aus China. Sie unterhält mehr als 17.000 Filialen und betreut rund 530 Millionen Privatkunden. Seit 2006 ist die ICBC an der Börse gelistet.