Im Kaiserlichen Haupttelegraphenamt in Berlin-Mitte kamen am Samstag Abend bei Musik und Tanz zahlreiche etablierte und aufstrebende Tech-Unternehmer zusammen. Der „Gründergeist“-Ball fand zum dritten Mal statt, die Überschüsse des Balls sowie die Erlöse einer Charity-Auktion fließen in die gemeinnützigen Initiativen Start-up Teens und NFTE Deutschland, die Unternehmertum fördern. Denn neben Networking soll es bei dem festlichen Anlass laut Veranstalter auch um eines gehen: junge Talente zu fördern und den Gründern von morgen als Vorbild zu dienen. Ausgerichtet wird die Ballnacht von den Start-up Unternehmern Verena Pausder, Paul Schwarzenholz, Thomas Fischer und Philipp Pausder.
Hier einige Eindrücke von der glamourösen Ballnacht:
Gründerball 2019

Gastgeber
Das Gastgeberteam: Paul Schwarzenholz (Zenloop, Flaconi), Tom Fischer (Allfoye/All for One Steeb), Verena Pausder (Fox & Sheep) und Philipp Pausder (Thermondo) begrüßten an diesem Abend über 600 Gäste. „Besonders glücklich sind wir, dass die Auktion zugunsten gemeinnütziger unternehmerischer Initiativen gestern Abend die Rekordsumme von 110.000 Euro erlöst hat“, freute sich Verena Pausder.

Paul Schwarzenholz
Paul Schwarzenholz, Initiator des Balls und selbst Gründer, beschreibt das Ziel seiner Veranstaltung so: Der Gründerball würde einen wichtigen Beitrag leisten, um Unternehmertum in Deutschland zu stärken: sowohl über die Erlöse der Auktion, die gespendet werden, als auch dem Vernetzen von Jungunternehmern mit erfolgreichen Serien-Gründern.

Tom Fischer
Der Ball ist gedacht als Plattform für Generationenaustausch unter Gründern, zum Networken und um ein Zeichen für unternehmerischen Aufbruch zu setzen. Gastgeber Tom Fischer adressierte in seiner Rede daneben aber auch Sorgen: den Klimawandel, das Erstarken der AfD und schwindende Innovationskraft in der deutschen Wirtschaft würden ihn beunruhigen. Er appellierte an die Gäste, Position zu beziehen und Menschen im Wandel zu begleiten.

Verena Pausder
Auch Gastgeberin Verena Pausder hatte ein Anliegen: „Der Rückgang der Gründungen in Deutschland ist alarmierend. Eigeninitiative sowie Unternehmergeist sind wesentliche Säulen unserer Wirtschaft – diese Werte müssen insbesondere der Jugend wieder als herausstechende Merkmale vermittelt werden.“ Gemeinsam mit ihrem Mann Philipp ist sie Initiatorin von Start-up Teens, einer Initiative, die Jugendlichen unternehmerisches Denken vermitteln soll und für die an diesem Abend Spenden gesammelt wurden.

Staatsballett Berlin
Die Gastgeber fuhren ein hochkarätiges Programm auf: Das Berliner Staatsballett begeisterte die Gäste mit Tanzprogramm. Das Staatsballett war ebenfalls Sponsor des Balls.

Verena Pausder und David Kuczek
VC-Investor David Kuczek (r.) von Holtzbrinck Ventures durfte sich freuen: Zu einem Endpreis von 16.000 Euro ersteigerte er einen Tag beim Stiftungsturnier mit dem ehemaligen Fußball-Nationalspieler Philipp Lahm.

Verena Pausder und Daniel Krauss
Flixbus-Gründer Daniel Krauss ergatterte für 20.000 Euro drei limitierte Kunstwerke von Tim Bengel, einem jungen zeitgenössischen Künstler aus Stuttgart. „Ich brauche noch einen guten Platz dafür in meiner Wohnung, das werde ich zusammen mit Tim bei einem Abendessen herausfinden!“, sagte Krauss nach der Auktion.

Maybrit Illner und René Obermann
Unter den geladenen Gästen ließ sich so einige Prominenz ausmachen: Moderatorin und Journalistin Maybrit Illner diskutiert sonst live schwierige und gesellschaftlich relevante Themen in ihrer Talk-Sendung. Zum Gründerball erschien sie mit Ehemann René Obermann.

Tanz
Das rauschende Fest dauerte bis in die Morgenstunden. Nachdem das Staatsballett sein Talent auf dem Parkett bereits unter Beweis gestellt hatte, waren auch die Gäste an der Reihe: Sie schwangen stilecht das Tanzbein.