Beste Reisepässe 2022
Das Beratungsunternehmen Henley & Partners erfasst laufend die Stärke von Reisepässen weltweit. Als Maßstab gilt dabei, in wie viele Länder ohne vorherigen Visumsantrag eingereist werden darf. Im dritten Quartal 2022 führte der „Henley Passport Index“ Litauen, Polen und Slowakei gemeinsam auf Platz zehn. Deren Bürger dürfen laut der Analyse ungehindert in 182 Länder einreisen.
Die Analyse basiert den Angaben zufolge auf exklusiven Daten der International Air Transport Association (IATA), dem Dachverband der Fluggesellschaften. Für die aktuelle Ausgabe wurden demnach 199 Reisepässe und 227 Destinationen untersucht. Ungarn kam mit 183 Staaten und Territorien weltweit auf Platz neun.
Die visumfreie Einreise in 185 Länder sichert aktuell Platz acht in dem Reisepass-Ranking. Den teilen sich Australien, Griechenland, Kanada, Malta und Tschechien. Auf Malta befindet sich übrigens der Firmensitz von Henley & Partners.
Mit der ungehinderten Einreise in je 186 Staaten und Territorien kamen Belgien, Neuseeland, Norwegen, die Schweiz und die USA auf Platz sieben im „Henley Passport Index“. Zur Entstehung: Das Unternehmen berät vermögende Klienten bei der Wahl einer neuen Staatsbürgerschaft und bei der Verlagerung von Vermögenswerten ins Ausland. Zu diesem Zweck wurde einst erstmals die Datenbank zu den Visabestimmungen weltweit erstellt.
Länder aus Europa bieten weltweit mit die mächtigsten Reisepässe. Jeweils 187 Länder ließen zuletzt Bürger aus Frankreich, Irland, Portugal sowie dem Vereinigten Königreich ohne vorherigen Visumsantrag einreisen.
Den fünften Platz im Ranking teilten sich 2022 Dänemark, die Niederlande, Österreich und Schweden. Ihre Reisepässe garantieren laut Henley & Partners freie Einreise in jeweils 188 Länder. Die Reisefreiheit ist in den vergangenen Jahren deutlich größer geworden. Dänemark war vor zehn Jahren mit 169 Ländern noch die Nummer eins in dem Ranking.
Finnland, Italien und Luxemburg rangieren mit jeweils 189 Ländern auf Platz vier des aktuellen „Henley Passport Index“. Die geringste Reisefreiheit genießen demnach Bürger aus Afghanistan (26 Länder), Somalia (28) und dem Irak (30).
Wer einen deutschen Reisepass besitzt, darf laut dem Ranking aktuell in 190 Länder einreisen, ohne zuvor ein Visum beantragen zu müssen. In einigen Staaten ist dies lediglich eine Formalie nach der Ankunft am Flughafen. Deutschland war vor zehn Jahren neben Schweden die Nummer zwei in dem Reisefreiheit-Index (168 Länder). Seitdem konnten aber drei Nationen an der Bundesrepublik vorbeiziehen. Die teilt sich aktuell den dritten Platz mit Spanien.
Europäische Länder dominieren zwar zahlenmäßig die Top 10. Die Spitzenpositionen aber werden von Staaten aus Asien gehalten. Die Republik Korea und Singapur genießen in dieser Hinsicht weltweit das größte Vertrauen. 192 Länder erlauben Bürgern dieser Länder die visumfreie Einreise. Singapur hatte vor zehn Jahren noch auf Platz acht (161 Länder) gelegen, Korea auf Rang neun (160 Länder).
Kein Reisepass bietet im Fernurlaub mehr Freiheit als der Japans. 193 Länder sicherten dem Land den Spitzenplatz im „Henley Passport Index“. Auch Japan hat sich nach oben vorgearbeitet. 2012 rangierte es mit 165 Ländern lediglich auf Platz fünf.