Ranking der lebenswertesten Städte in Europa
Nur in wenigen europäischen Städten sind die Einwohner so zufrieden mit ihrem Wohnort wie in Rostock. Die Hansestadt schaffte es in einer Umfrage der Europäischen Kommission unter 83 Städten auf den achten Platz. 94 Prozent der 857 per Telefon interviewten Rostocker zeigten sich demnach mit der Lebensqualität ihres Wohnorts zufrieden. Die Umfrage für den „Bericht zur Lebensqualität in europäischen Städten 2023“ wurde im April 2023 durchgeführt. Rostock war aber nicht die einzige deutsche Stadt in den Top 10.
Rostock teilte sich im Ranking den achten Platz mit zwei Mitstreitern. Bei beiden müssen viele Menschen vermutlich erst einmal nachschlagen, wo diese lebenswerten europäischen Städte liegen. Jeweils 94 Prozent der Einwohner waren mit dem Leben im nordportugiesischem Braga und in Cluj-Napoca in Siebenbürgen/Transsylvanien in Rumänien zufrieden.
Die lebenswerteste Stadt Deutschlands ist laut der sechsten Erhebung dieser Art Leipzig. 95 Prozent der 855 befragten Einwohner stellten ihrer Heimatgemeinde ein gutes Zeugnis aus. Aus Deutschland ebenfalls im Rennen waren Berlin, Dortmund, Essen, Hamburg und München.
Gleich drei Städte teilten sich mit Leipzig im Ranking der lebenswertesten Metropolen Europas den vierten Platz. Auf je 95 Prozent Zustimmung kamen demnach so unterschiedliche Städte wie Stockholm, Danzig (Bild) und Genf. Osteuropa war mit zwei Städten in den Top 10 vertreten, Südeuropa kam auf nur eine Stadt und dominierte hingegen die Schlussgruppe.
Am zufriedensten mit dem Leben in der Stadt zeigten sich laut der Europäischen Kommission Menschen in Nord- und Mitteleuropa. Das unterstreicht der zweite Platz für die dänische Hauptstadt Kopenhagen und Groningen (Bild) in den Niederlanden. Je 96 Prozent der Studienteilnehmer lobten die dortige Lebensqualität.
Die lebenswerteste Stadt Europas liegt laut der Umfrage nicht in der Europäischen Union. Zürich war mit einer Zustimmungsquote von 97 Prozent die Siegerin im „Bericht zur Lebensqualität in europäischen Städten 2023“. Das schlechteste Ergebnis der 83 analysierten Städte erhielt mit deutlichem Rückstand Palermo (62 Prozent), gefolgt von Athen und Istanbul (je 65 Prozent). Rom (71 Prozent) komplettierte das italienische Trio in den zehn Städten mit der geringsten Lebensqualität.