Anzeige
Anzeige

Beste Arbeitgeber VDMA: Unterstützung für Familie und Pflege

Der Hauptsitz des VDMA in Frankfurt
Der Hauptsitz des VDMA in Frankfurt
© IMAGO / imagebroker
Der VDMA gilt als Hauptvertreter des deutschen Maschinenbaus. Für Mitarbeiter zeichnet er sich vor allem für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus – und hat dafür bereits Auszeichnungen erhalten

Mit seinen 3300 Mitgliedern gilt der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) als Europas größter Industrieverband. Er vertritt eine der Schlüsselindustrien und Deutschland und damit gleichzeitig viele mittelständische Unternehmen aus dem Maschinenbau. Neben dem Hauptsitz in Frankfurt am Main arbeiten seine rund 500 Mitarbeiter an sechs weiteren Standorten in Deutschland und in Büros in Brüssel, Wien, São Paulo, Moskau, Bangalore, Peking und Shanghai.

Als Arbeitgeber setzt der VDMA vor allem auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Für die Beschäftigten heißt das konkret: Flexible Arbeitszeiten vor allem für Eltern und ein eigenes Unterstützungsprogramm. Letzteres beinhaltet unter anderem eine Stressberatung oder Hilfsangebote bei der Kinderbetreuung.

Auszeichnungen als Arbeitgeber

Ein weiteres Kernanliegen ist die Unterstützung von Beschäftigten, die ihre Angehörigen pflegen. 2014 hat der Verband die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterschrieben. Er sensibilisiert auch seine Verbandsmitglieder dafür, den eigenen Beschäftigten die Pflege von Angehörigen parallel zur Arbeit zu ermöglichen. Für seine familienfreundlichen Strukturen erhielt der VDMA 2018 erstmals das Zertifikat zum Audit Beruf und Familie .

Im Februar zeichnete das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität (zeag) den VDMA mit dem „Top Job Siegel 2020“ aus. Im Rahmen des Projekts „Top Job“ können Unternehmen, ihre Mitarbeiter zur anonymen Umfrage bitten. 2017 erhielt der Verband das Siegel schon einmal und zählte damit laut zeag zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand.

Grund für die aktuelle Auszeichnung: In 2019 hat der Verband ein Programm gestartet, um die Zusammenarbeit der einzelnen Bereiche zu stärken. Bei den damit verbundenen Veränderungen hat der Verband stark auf die Beteiligung seiner Mitarbeiter gesetzt und unter anderem Zukunftswerkstätten ins Leben gerufen. Mit der Auszeichnung befindet sich der VDMA in guter Gesellschaft. Von den 97 gekürten Unternehmen zählt das zeag 28 nationale und neun weltweite Marktführer.

Für das Ranking „Attraktivste Arbeitgeber der Stadt“ hat Statista 3200 Arbeitgeber aus 25 Städten ausgewählt – und die Arbeitnehmer vor Ort abstimmen lassen. Rund 13.600 Arbeitnehmer, die entweder in den jeweiligen Städten oder in einem Umkreis von 25 Kilometern wohnen, haben im März 2020 an der Befragung teilgenommen. Sie bewerteten dabei nicht nur ihren eigenen Arbeitgeber, sondern konnten auch Bewertungen für andere lokale Firmen abgeben. Die Befragten beurteilten auch, ob Unternehmen am Standort sowohl wirtschaftlich als auch für gemeinnützige Zwecke aktiv sind – und ob sie gegenüber den eigenen Mitarbeitern und Geschäftspartnern sozial verantwortlich handeln. Die kompletten Ergebnisse finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel