Stepstone hat die besten Arbeitgeber 2020 gekürt. Dazu wurden die Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern auf der Jobplattform ausgewertet. Die Analyse stützt sich den Angaben zufolge auf 1,1 Millionen Daten, die in den vergangenen vier Jahren bis 1. Oktober 2020 auf der Seite eingegangen sind. Aktuelle Bewertungen wurden als relevanter eingestuft und deshalb höher gewichtet.
Für das Ranking kamen laut Stepstone nur Firmen in Betracht, die mindestens 60 Bewertungen und mindestens 30 Kommentare verzeichnen konnten. Die Messlatte lag damit vergleichsweise niedrig. Auch ist die Spannbreite zwischen den Unternehmen in den Top 10 sehr groß. Sie liegt zwischen 69 und 464 Bewertungen. Das spiegelt womöglich den Umstand wider, dass die Beurteilung von Unternehmen bei Stepstone nicht unbedingt im Vordergrund steht.
Zum Vergleich: Die Bayer AG hatte am 27. November 2020 bei Stepstone 182 Bewertungen. Auf der Bewertungsplattform Kunuu waren es 1698. Der Pharmakonzern ist das einzige Unternehmen, dass auf den Bestenlisten beider Plattformen für das Jahr 2020 (die von Kunuu wurde im Januar 2020 veröffentlicht) zu finden ist. Das unterstreicht, dass solche Ranglisten stark von der Ausrichtung und den Nutzer-Präferenzen des jeweiligen Anbieters abhängen.
Dies sind die am besten bewerteten Arbeitgeber 2020 auf Stepstone:
Die besten Arbeitgeber Deutschlands 2020
Die Roche Deutschland Holding GmbH landete im Arbeitgeber-Ranking 2020 von Stepstone auf Platz zehn. Der Pharmakonzern kam zum Jahresende bei 69 Bewertungen auf 4,2 von 5 Sternen. „Als besondere Stärke heben die Mitarbeiter neben einer angemessenen Bezahlung vor allem Flexibilität und die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten hervor“, teilte StepStone mit. Ein aktueller Mitarbeiter lobte den starken Zusammenhalt unter den Kollegen und schrieb in der Beurteilung: „Man wird bezüglich der eigenen Karriere zwar immens gefördert, aber nicht an die Hand genommen.“
Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte kam im Stepstone-Ranking der besten deutschen Arbeitgeber auf Platz neun. Die Plattform verzeichnete 4,3 Sterne basierend auf 180 Bewertungen. „Spannende Projekte mit den besten Teams und eine steile Lern-Kurve und viel eigenverantwortliches kreatives Arbeiten“, schrieb ein Mitarbeiter demnach. Ein ehemaliger Kollege bescheinigte dem Unternehmen Flexibilität, kontinuierliche Fortbildung und anspruchsvolle Tätigkeiten.
BMW konnte in den Top 10 die meisten Bewertungen vorweisen: 464. Im Durchschnitt gaben die aktuellen und ehemaligen Beschäftigten auf StepStone 4,3 Sterne. „Gute Aufstiegschancen bei sehr guter Bezahlung, guter Teamgeist bei einer angenehmen Arbeitsatmosphäre“, begründete ein ehemaliger Mitarbeiter seine gute Note für BMW.
Die Bayer AG kam mit 4,3 Sternen, basierend auf 182 Bewertungen, auf Platz sieben des Arbeitgeber-Rankings von StepStone. „Neben dem attraktiven Standort loben Mitarbeiter die Arbeitnehmerfreundlichkeit“, teilte die Jobplattform mit. Ein Urteil über den Pharma- und Chemiekonzern lautete demnach: „Tolle Arbeitsatmosphäre und Teamgeist. Die persönliche Entwicklung wird sehr stark gefördert und die Möglichkeiten im Rahmen der Work-Life-Balance sind sehr gut.“
Die Pharma- und Chemieindustrie ist prominent in den Top 10 von StepStone vertreten. Mit 4,3 Sternen nach 102 Bewertungen gelang auch Merck der Sprung in die Gruppe der am besten bewerteten Arbeitgeber. Beschäftigte lobten den Angaben zufolge eine gelebte Work-Life-Balance, ein kollegiales Miteinander und dass viele neue Kollegen ab 40 oder 50 Jahren eingestellt werden.
Evonik Industries landete zum Jahresende 2020 mit 104 Bewertungen und 4,4 Sternen auf Platz fünf. „Der Arbeitsplatz ist sehr sicher. Das Unternehmen zeigt ein hohes Maß an sozialem Engagement. Verbundenheit mit der Region“, urteilte ein aktueller Mitarbeiter über den Chemiekonzern aus Essen.
Porsche wurde ebenfalls zu einem der besten Arbeitgeber 2020 gekürt. Der Autobauer aus Stuttgart kam auf 4,4 Sterne bei 290 Bewertungen. „Gehalt super, Arbeit perfekt, jeder wird geschätzt, soziale Akzeptanz“, lobte ein aktueller Beschäftigter auf der Plattform.
Volkswagen oder Daimler fehlen in dem Ranking von Stepstone. Stattdessen bekamen die Ford-Werke unter den Automobilherstellern die beste Gesamtnote (4,5 Sterne). Allerdings hatten vergleichsweise wenig Mitarbeiter eine Bewertung hinterlassen (86). Sie lobte den Angaben zufolge unter anderem flexible Arbeitsplätze, interessante Aufgaben mit Aufstiegschancen, gute Bezahlung und das internationale Umfeld.
Die Techniker Krankenkasse sicherte sich mit 4,5 Sternen, basierend auf 90 Bewertungen, Platz zwei des Rankings. „Vielfältiges Aufgabengebiet, eigener Entscheidungsspielraum, nette und hilfsbereite Kolleginnen, flexible Arbeitszeiten, angemessenes Gehalt, Mehrstunden werden im Winter freiwillig geleistet und im Sommer abgebaut“, lobte eine aktuelle Mitarbeiterin.
Die dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG wurde von Stepstone zum besten Arbeitgeber 2020 in Deutschland gekürt. Die Drogeriekette kam bei 158 Bewertungen auf 4,6 Sterne. Mitarbeiter schätzen dem Ranking zufolge insbesondere die Unternehmenskultur: „Firmenphilosophie und das Miteinander sind überragend.“ Eine aktuelle Beschäftigte würdigte außerdem die Möglichkeit zum Homeoffice, flache Hierarchien und die Möglichkeit, sich am Arbeitsplatz persönlich einzubringen.