Manche Studentenjobs taugen nur zur Aufbesserung der Haushaltskasse. In anderen Berufen können Studenten aber wirklich gutes Geld verdienen. Die Spanne liegt zwischen 9,50 Euro und 30 Euro pro Stunde. Das hat eine Auswertung des Personaldienstleisters Studitemps ergeben, nach eigenen Angaben einer der größten Arbeitgeber für Studenten in Deutschland.
Für die Untersuchung wurden laut Studitemps rund 12.000 Stellenangebote auf der eigenen Plattform zwischen März und Juni 2019 ausgewertet. Dies waren die Berufe, in denen Studenten die höchsten Löhne verlangen konnten.
Das sind die Studentenjobs mit den höchsten Löhnen:
In diesen Jobs verdienen Studenten am meisten
Die Arbeit im Callcenter kann sich finanziell für Studenten lohnen. Stellen mit der Bezeichnung „Callcenter Agent (Outbound)“ brachten im Durchschnitt bei Studitemps 11,70 Euro pro Stunde. Damit sind Mitarbeiter gemeint, die Kunden anrufen, um ihnen Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Übrigens: Der gesetzliche Mindestlohn liegt ab Januar 2020 bei 9,35 Euro. Er gilt nicht für Auszubildende oder Praktikanten.
Daten sind bares Geld wert. Ihre Verarbeitung ist aber zeitintensiv. Das beschert Aushilfskräften im Bereich Datenerfassung gute Stundenlöhne von durchschnittlich 11,72 Euro. Für Interessenten lohnt sich offenbar der Arbeitgebervergleich. Denn die Bandbreite fällt mit Stundensätzen zwischen 10 und 19 Euro sehr groß aus. Datenerfasser arbeiten unter anderem bei Meinungsforschungsinstituten oder in Behörden.
In der Dienstleistungsgewerkschaft sind Büroassistenten gefragt. Viele Firmen setzen da auf junge und vergleichsweise günstige Studenten. 11,90 Euro konnten die bei Studitemps im Durchschnitt pro Stunde verdienen. Mit etwas Glück waren aber Löhne bis zu 20 Euro pro Stunde drin.
Kluge Firmen lassen sich den IT-Support etwas kosten. Denn wer hier am falschen Ende spart, raubt bestenfalls den Mitarbeitern Nerven und gefährdet im schlimmsten Fall die Existenz des Unternehmens. In diesem Job kommt es offenbar sehr auf die jeweilige Qualifikation an. Ob ein Student nur Druckerpatronen auswechselt oder als echter Administrator tätig ist, schlägt sich im Stundenlohn nieder. Der schwankt laut Studitemps zwischen 10,50 Euro und 24 Euro je Stunde. Mit durchschnittlich 13,16 Euro liegt der IT-Support auf Platz vier.
In keinem Beruf verdienen Studenten auf Studitemps mehr als in Entwickler- oder Programmiererjobs. Im Schnitt lassen sich hier den Angaben zufolge 15,23 Euro Stundenlohn verdienen. Wie beim IT-Support ist die Spannbreite enorm. Sie liegt zwischen 10 und 30 Euro.