Früher reichte es beim Werben um eine begehrte Fachkraft oft, wenn diskret ein Zettel mit der Höhe des Gehalts über den Tisch geschoben wurde. Ein verstohlener Blick und sofort war klar, ob beide Seiten ins Geschäft kommen. So simpel läuft das heute meist nicht mehr ab. Ebenso wichtig wie der Lohn ist vielen Erwerbstätigen mittlerweile das Umfeld. Wie sinnvoll und produktiv wird die Tätigkeit, wie flexibel reagiert das Unternehmen auf individuelle Wünsche nach Teilzeit oder Homeoffice ?
Glassdoor ist eine Website, auf der Menschen ihren aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber anonym bewerten können. Auf Grundlage der 2018 abgegebenen Urteile wurden vor einigen Wochen zum vierten Mal die besten Arbeitgeber Deutschlands ermittelt. Bei der Vergabe der Glassdoor-Awards für Mitarbeiterzufriedenheit wurden die Urteile aller Mitarbeiter (Vollzeit, Teilzeit, Freelancer) mit Ausnahme von Praktikanten berücksichtigt.
Die Firmen wurden in acht Kategorien benotet. Dies waren: Karrieremöglichkeiten, Vergütung und Zusatzleistungen, Kultur und Werte, Führungsebene, Work-Life-Balance, Geschäftsprognose für die nächsten sechs Monate, Gesamtbewertung sowie „Würde den Arbeitgeber einem Freund empfehlen“.
In jeder Kategorien mussten mindestens jeweils 20 Bewertungen durch in Deutschland angestellte Mitarbeiter vorliegen. Die Liste beschränkt sich auf Großunternehmen mit mindestens 1000 Beschäftigten.
Dies ist die Top 10 der Glassdoor-Award für Mitarbeiterzufriedenheit 2019 .
Die 10 besten Arbeitgeber Deutschlands 2019
Die Automobilbranche ist hierzulande ein gefragter und geschätzter Arbeitgeber. Continental eröffnet die Top 10 der Glassdoor-Awards für Mitarbeiterzufriedenheit 2019. Der Automobilzulieferer aus Hannover erhielt die Durchschnittsbewertung 4,3 von 5 Sternen. Ehemalige oder aktuelle Mitarbeiter lobten vor allem flexible Arbeitszeiten, ein kritikfähiges Umfeld sowie das familiäre und kollegiale Arbeitsklima bei Continental.
MHP ist eine Management- und IT-Beratungsfirma mit Sitz in Ludwigsburg. Das Tochterunternehmen der Porsche AG berät vor allem Firmen aus der Automobilbranche. MHP (die Firma hieß bis 2016 „Mieschke Hofmann und Partner“) sicherte sich mit einer Durchschnittsnote von 4,4 Platz neun des Rankings. Im Vorjahr hatte es noch für Platz zwei gereicht. Die Mitarbeiter wissen vor allem Homeoffice, gute Weiterbildungsprogramme und natürlich ein tolles Angebot an Firmenwagen zu schätzen. MHP beschäftigt mehr als 2500 Mitarbeiter und erzielte 2017 einen Umsatz in Höhe von 322 Millionen Euro.
HelloFresh liefert Kochboxen samt Rezept nach Hause. Die Firma wurde 2011 in Berlin gegründet. Finanzhilfe für das Start-up gab es unter anderem von Rocket Internet. HelloFresh ist international tätig, unter anderem in den USA. Angestellte bewerteten den Arbeitgeber im vergangenen Jahr mit durchschnittlich 4,4 Sternen. „Man kann so viel bewegen in sehr kurzer Zeit und man sieht sofort den eigenen Impact“, fasst Glassdoor die Meinung über HelloFresh zusammen.
Beim BMW scheint das Betriebsklima zu stimmen. „Sehr nette Kollegen und kompetente Führungskräfte“, urteilten 2018 ehemalige und aktuelle Mitarbeiter über den Autokonzern. Sie schätzten zudem die Weiterentwicklungsmöglichkeiten als sehr gut ein. Die gerundete Endnote 4,4 reichte im Glassdoor-Ranking für Platz sieben.
Die Fraunhofer Gesellschaft ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Sie lockt und hält Fachkräfte mit einem attraktiven Arbeitsumfeld. „Flexible Arbeitszeit, tolle Kollegen, attraktive Büros“, urteilten die meisten Mitarbeiter und vergaben im Durchschnitt 4,4 Sterne.
Die Beratungsfirma Capco ist auf Kunden aus der Finanzbranche spezialisiert. Sie wurde 1998 von dem belgischen Ex-IBM-Manager Rob Heyvaert gegründet. Mitarbeiter loben „spannende Entwicklungsmöglichkeiten auf jedem Level“. Dafür gab es 2018 eine Durchschnittsnote von 4,4 und Platz fünf im Glassdoor-Ranking der besten Arbeitgeber Deutschlands.
Die Daimler AG hat aktuell mehr als 2500 freie Stellen zu besetzen. Der Autobauer setzt im Wettbewerb um die besten Spezialisten auf ein attraktives Arbeitsumfeld. Das meinen jedenfalls die meisten der ehemaligen und aktuellen Mitarbeiter, die auf Glassdoor eine Bewertung hinterlassen haben. Sie würdigten eine „sehr positive Arbeitsatmosphäre“ sowie „fortschrittliches Denken“ bei Daimler. Der Konzern verpasste mit der gerundeten Gesamtnote von 4,4 Sternen knapp einen Platz auf dem Treppchen.
2017 war in puncto Mitarbeiterzufriedenheit ein eher schlechtes Jahr für die Robert Bosch GmbH. Das deutsche Traditionsunternehmen schaffte es im Glassdoor-Ranking 2018 nicht mehr in die Top 10. Im vergangenen Jahr kamen die Angestellten aber wieder gern zur Arbeit. Dank eines angenehmen Betriebsklimas und sehr guter Bezahlung kehrte Bosch auf Platz drei des Rankings zurück (Note 4,4). Diese Position hatte die Firma bereits in den Listen 2016 und 2017 inne. Den Mitarbeitern gefällt bei Bosch zudem das „angenehme Understatement im Umgang“.
Auch für Infineon ging es nach oben. Der Chiphersteller verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um zwei Ränge auf Platz zwei. 2016 hatte das börsennotierte Unternehmen noch den Spitzenplatz eingenommen. Die Mitarbeiter lobten die freundliche Atmosphäre, eine ausgeprägte Team-Mentalität sowie die ausgezeichneten technischen Kenntnisse der Belegschaft. Sie vergaben im Durchschnitt 4,5 Sterne. Nur ein Unternehmen machte deutschlandweit seine Mitarbeiter noch zufriedener.
SAP ist laut Glassdoor der aktuell beste Arbeitgeber in Deutschland. Der Softwarehersteller erzielte 4,6 von 5 Sternen und eroberte damit nach 2017 zum zweiten Mal die Spitze des Rankings. Der Vorjahressieger Bain & Company fiel auf Rang 16 zurück. SAP hatte im Ranking 2018 noch Platz drei belegt. „Wertschätzung der eigenen Arbeit, gutes Vertrauensverhältnis zwischen Manager und Angestellten, Weiterentwicklungsförderung“, fasste Glassdoor das Mitarbeiterlob in Deutschland zusammen. Die sind auch in anderen Ländern von ihrem Arbeitgeber angetan. SAP kam im kanadischen Glassdoor-Ranking auf Platz drei, im Vereinigten Königreich auf Platz acht. In den USA reichte es immerhin für Rang 27 – noch vor Adobe, SpaceX oder T-Mobile.