Ein Auslandsstudium ist oft die erste Lektion im Weltbürgertum. Junge Menschen stehen hier häufig zum ersten Mal richtig auf eigenen Beinen. Wer längere Zeit in einem fremden Land lebt, wird an dieser Erfahrung persönlich wachsen. Umso wichtiger ist es, dass das Ziel gut gewählt ist.
Educations.com ist eine Plattform für Auslandsstudenten. In einem von der Plattform veröffentlichten Ranking wurden die beliebtesten Länder für ein Studium in der Ferne zusammengefasst. Dazu wurden den Angaben zufolge mehr als 20.000 internationale Studenten befragt. Die Mehrheit von ihnen bestätigte: Bei der Wahl des Ziels kommt zuerst das Land, dann erst die Universität oder das Programm. Das im Februar 2019 veröffentlichte Ranking untersuchte 61 Länder, basierend auf diesen sieben Faktoren:
- Neue Kulturen kennenlernen
- Karriereziele erreichen
- Abenteuerlust
- Neue Freunde/Professionelles Netzwerk erweitern
- Bessere Lehrqualitäten
- Gratisstudium
- Visum erhalten
Dies sind die zehn beliebtesten Länder für ein Studium im Ausland.
Die besten Länder für ein Auslandsstudium

Australien ist unter ausländischen Studenten enorm beliebt. Das Land kommt laut educations.com bei einer Bevölkerung von rund 25 Millionen auf beeindruckende 270.000 internationale Studierende. Damit entfällt auf 93 Australier ein Auslandsstudent. Die werden durchaus auch von den guten Universitäten angelockt. Sechs australische Hochschulen schafften es in dem Ranking unter die 100 besten Universitäten weltweit. Aber auch die einmalige Landschaft vom Great Barrier Reef bis Uluru (Ayers Rock) macht den Kontinent zum unvergesslichen Ziel für ein Auslandsstudium.

Frankreich ist eines von vier europäischen Ländern in den Top zehn. 260.000 internationale Studenten wurden zuletzt bei unserem Nachbar gezählt. Sie können unter mehr als 3.500 weiterführenden Bildungseinrichtungen wählen. In Sachen Kultur rangiert Frankreich in dem Ranking weltweit auf Platz drei.

In der Schweiz erhalten angehende Finanzgrößen den nötigen Feinschliff. Die Qualität der Lehre wurde in dem Ranking weltweit mit dem zweiten Platz belohnt. Beim erreichen von Karrierezielen rangiert das Auslandsstudium in der Schweiz auf Platz sechs. Auf die Bevölkerung von rund 8,5 Millionen Menschen kommen 50.000 Studenten aus dem Ausland.

Die Niederlande überzeugen ausländische Studenten mit hoher Lebensqualität und einer Fülle von englischsprachigen Programmen. Viele angehende Fachkräfte sind laut der Umfrage derart von der neuen Heimat begeistert, dass sie gleich dableiben. Das verstärkt das kosmopolitische Flair in den Metropolen Amsterdam und Rotterdam, was wiederum mehr ausländische Studenten anzieht. Aktuell sind 82.000 von ihnen an niederländischen Hochschulen eingeschrieben.

Costa Rica erscheint vielleicht zunächst als keine naheliegende Wahl für ein Auslandsstudium. Das Land liegt aber nicht von ungefähr im "World Happiness Report 2019" der Vereinten Nationen auf Platz zwölf. Auf 4,8 Millionen Einwohner kommen gerade einmal 2.000 internationale Studenten. Die aber scheinen das Leben in dem mittelamerikanischen Land in vollen Zügen zu genießen. Costa Rica sicherte sich in den Kategorien "Abenteuer" und "Freundschaften" jeweils den zweiten Platz. Die günstigen Lebenshaltungskosten sind für Studenten ebenfalls nicht zu verachten.

Niedrige Lebenshaltungskosten und fantastisches Klima sichern Mexiko den fünften Platz im Ranking. Nirgendwo sonst auf der Welt finden internationale Studenten laut dem Ranking derart schnell Freunde. In der Kategorie "Abenteuer" schaffte es Mexiko auf den dritten Platz. Die tatsächliche Zahl von Auslandsstudenten ist allerdings überschaubar. Educations.com zählte 12.000 bei einer Bevölkerung von knapp 124 Millionen Menschen.

Kanada ist laut educations.com das Land mit dem höchsten Bildungsgrad weltweit. Die Lebensqualität tut sein übriges, um dem nordamerikanischen Land Platz vier des Rankings zu sichern. 200.000 internationale Studenten genießen aktuell ihr Auslandsstudium in Kanada.

Thailand ist nicht nur ein Paradies für Rucksacktouristen. Auch Studenten aus aller Welt wissen Klima, Natur und nicht zuletzt die niedrigen Preise zu schätzen. 20.000 Auslandsstudenten besuchen derzeit Bildungseinrichtungen in Thailand.

Spanien ist das beliebteste europäische Land unter Auslandsstudenten. Exzellente Bildungsangebote an mehr als 70 Universitäten, erschwingliche Preise und eine hohe Lebensqualität bringen Spanien Platz zwei, des weltweiten Rankings ein.

Von uns betrachtet am anderen Ende der Welt liegt das absolute Traumziel von Studenten. Die haben dabei offenbar nicht nur die spektakuläre Natur Neuseelands im Blick. Alle acht Universitäten des Landes liegen laut education.com in den Top drei Prozent weltweit. Beim Erreichen von Karrierezielen konnte Neuseeland den zweiten Platz erobern. Bei der Auslandsstudentendichte liegt Neuseeland ganz knapp vor Australien. Auf 4,9 Millionen Einwohner kommen aktuell 53.000 internationale Studenten. Damit entfällt ein Auslandsstudent auf rund 92 Neuseeländer.