Anzeige
Anzeige

Themenvorschau Capital 05/22: Immobilien-Kompass 2022

Die neue Capital ist am 21. April erschienen
Die neue Capital ist am 21. April erschienen
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Inflation, Energiepreise, Wirtschaftskrise – wie robust ist der Immobilienmarkt? Was Käufer jetzt beachten müssen

Immobilien-Kompass 2022

Seit Beginn der Coronakrise gehen die Preise für Wohnimmobilien noch schneller nach oben. Jetzt steigen auch noch die Bauzinsen. Zudem macht die Inflation Energie, Material und Aufträge für Handwerker so teuer wie nie zuvor. Kommt nun die lange befürchtete Überhitzung?

Marktreport: Pandemie, Zinswende, Knappheit am Bau – trotzdem wächst die Nachfrage nach Wohneigentum ungebremst

  • Hamburg – Grenzen des Wachstums: Flächen werden seltener, Neubauten komplizierter
  • Hannover – Trotz zahlreicher Bauprojekte ziehen die Immobilienpreise kräftig an
  • Düsseldorf – Die NRW-Metropole bebaut fast jede verfügbare Fläche mit Wohnungen
  • Köln – In der Domstadt werden neue Viertel entwickelt – nur langsamer als geplant
  • Frankfurt – Zuzug und knappes Bauland treiben die Preise fast auf Münchener Niveau
  • Stuttgart – Für Einsteiger wird der Kauf in der Stadt immer weniger erschwinglich
  • München– Der Boom hält an: Auch in Arbeitervierteln entstehen Luxuswohnungen
  • Leipzig – Das stürmische Wachstum ist vorbei. Doch die Aussichten bleiben gut
  • Dresden – Stagnierende Mieten und rückläufige Einwohnerzahlen verunsichern Käufer
  • Berlin – Der Markt in der Hauptstadt bleibt politisch. Investoren schreckt das kaum

Der große Überblick: Die aktuellen Preise, Mieten und Renditen für 40 deutsche Großstädte

Weitere Themen:

Russlands Absturz: Kaum ein Land war vor dem Krieg so stark in die Weltwirtschaft integriert wie Russland. Die Sanktionen des Westens treffen es hart

Exodus der Elite: Wladimir Putin geht zu Hause noch rücksichtsloser gegen die Opposition vor als bislang. Junge, gut ausgebildete Leute flüchten aus Russland

Northvolt: Interview mit Gründer Peter Carlsson über die geplante Batterie-Großfabrik in Schleswig-Holstein und warum Europa eigene Champions aufbauen kann

Drei Krisen auf einmal: China stand für Wachstum und Zukunft. Jetzt setzen Corona-Lockdowns, Immobilienpleiten und Ukraine-Krieg auch deutschen Firmen im Land zu

Energiewende: Neue Gaskraftwerke sollten es möglich machen, schmutzige Kohlemeiler in Deutschland abzuschalten. Krieg und Gaskrise gefährden den Plan

Mittelstand-Spezial: Generationswechsel in Unternehmen sind eine Chance, die Digitalisierung voranzutreiben. Eine Schuhladenkette aus Hessen zeigt, wie es gehen kann

Bauprogramm: Bundesbauministerin Klara Geywitz will jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen schaffen – und das möglichst günstig. Kann das klappen?

Die neue Capital ist am 21. April erschienen. Interesse an Capital? Hier geht es zum Abo-Shop, wo Sie die Print-Ausgabe bestellen können. Unsere Digital-Ausgabe gibt es in Apples App Store, bei GooglePlay – und in unserem neuen Premium-Abo Capital+ unter dem Menüpunkt „Digitales Magazin“

Mehr zum Thema

Neueste Artikel