Top Ten der teuersten Häuser
Am Grand Hotel Heiligendamm ist sogar der Bürgersteig zahlenden Gästen vorbehalten. In der Nachbarschaft findet sich laut Immoscout24 die Nummer zehn der Liste der teuersten Häuser Deutschlands. Das 700 Quadratmeter große Anwesen auf einem 3000 Quadratmeter großen Grundstück in Bad Doberan im Landkreis Rostock bietet „nicht nur Meerblick, sondern auch 20 Zimmer und sechs Garagen. Eine Besichtigung ist erst nach Vorlage eines Eigenkapital- bzw. Finanzierungsnachweises möglich“, hieß es. Kostenpunkt: 7,5 Mio. Euro. Gemessen am Quadratmeterpreis (Wohnfläche) von 10.714 Euro war die Ostseevilla laut dem Bericht allerdings nur unwesentlich teurer als ein Neubau-Einfamilienhaus in München (10.463 Euro).
Hamburg oder Düsseldorf fehlten auf der Liste der teuersten Häuser Deutschlands. Sylt hingegen war zweimal vertreten. Ein Anwesen in Westerland belegte mit 7,5 Mio. Euro Platz neun. Käufer bekamen dafür zwar 627 Quadratmeter Wohnfläche, aber das mit 366 Quadratmetern zweitkleinste Grundstück des Rankings.
Eine kernsanierte Villa mit Panoramablick über Stuttgart hat es auf Platz acht der teuersten Häuser Deutschlands geschafft, wie Immoscout24 mitteilte. Das 734 Quadratmeter große Gebäude auf einem 6.315 Quadratmeter großen Grundstück sollte 7,9 Mio. Euro kosten. Auch hier lag der Preis je Wohnquadratmeter mit 10.763 in etwa auf Münchner Neubau-Niveau.
„Uneinsehbare Luxusvilla mit größtmöglicher Privatsphäre“, heißt es in der Annonce für das Anwesen in Icking im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die 440 Quadratmeter große, weiße Villa mit 13 Zimmern und Pool sollte unter anderem mit einer Einliegerwohnung punkten. Der Kaufpreis von 8,9 Mio. Euro (Quadratmeterpreis: 20.227 Euro) hat Käufer bislang aber offenbar nicht angezogen. Diese Annonce war auch rund sechs Monate nach Veröffentlichung des Rankings noch online.
Ganz knapp unter der Marke von 20.000 Euro pro Quadratmeter sind die Anbieter eines 475 Quadratmeter großen Anwesens in Bernried am Starnberger See geblieben. 9,5 Mio. Euro bedeuteten auf der Liste der teuersten Häuser Deutschlands Platz sechs.
Berlin war mit gleich drei Häusern in dem Ranking vertreten. Alle fanden sich in den Top 5 wieder. 10,2 Mio. Euro für ein 470 Quadratmeter großes Anwesen im Stadtteil Wannsee kam auf den bundesweit fünften Platz. Hier lag der Quadratmeterpreis also bei stolzen 21.700 Euro.
Deutlich „günstiger“ war mit 18.000 Euro je Quadratmeter Wohnfläche ein mittlerweile deaktiviertes Angebot in Berlin-Mitte inseriert. Das 600 Quadratmeter große Anwesen sollte 10,8 Mio. Euro kosten. Dafür bekamen Käufer allerdings nur ein 239 Quadratmeter großes Grundstück.
Eine Villa in München konnte das Berliner Trio aufbrechen. Das Luxusanwesen in München-Bogenhausen lockte laut Immoscout24 unter anderem mit Wellnessbereich und Weinkeller. Kaufpreis für 570 Quadratmeter Wohnfläche sowie ein 1000 Quadratmeter großes Grundstück: 13,2 Mio. Euro. Der Quadratmeterpreis war mit 23.158 Euro der zweitteuerste in den Top 10 der kostspieligsten Häuser Deutschlands.
Fast schon ein Schnäppchen war die weiße Jugendstilvilla im Berliner Stadtteil Grunewald – jedenfalls gemessen am Quadratmeterpreis. Der lag laut der Plattform für das 1210 Quadratmeter große Anwesen mit 22 Zimmern bei 11.165 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. Aber auch dieses Inserat war im Dezember 2024 noch geschaltet. „Dieses prächtige Jugendstil Anwesen am See liegt in den feinsten Gegenden von Berlin-Grunewald. Offener Seeblick in der Nähe des berühmten Boulevards Kurfürstendamm“, warb der Anbieter um Interessenten, die 13,5 Mio. Euro investieren sollen.
Ebenfalls noch keinen Käufer gefunden hat das laut dem Ranking teuerste Haus Deutschlands. Nicht nur war die Dünen-Villa bei Kampen auf Sylt mit 15,5 Mio. Euro die klare Nummer eins. Der Quadratmeterpreis von 38.750 übertraf die Konkurrenz in den Top 10 bei weitem. Das reetgedeckte Anwesen bietet den Angaben zufolge eine Wohnfläche von 400 Quadratmeter und ein 2985 Quadratmeter großes Grundstück direkt am Watt. Käufer müssen sich allerdings mit nur drei Schlafzimmern begnügen.