Anzeige

Immobilien-Kompass Immobilienmarkt: Ist die Angst vor der Blase berechtigt?

Blick auf Häuser in Berlin mit dem Fernsehturm im Hintergrund
Immer wenn man dachte, die Immobilienpreise seien nun wirklich ganz oben, ging es zuletzt noch ein Stück weiter hinauf – in Berlin genau wie in den anderen großen deutschen Städten
© Giso Bammel / Adobe Stock
Niedrige Bauzinsen und ein knappes Angebot haben die Immobilienpreise über Jahre angefeuert. Nun wächst die Furcht vor einem Markteinbruch. Aber droht der wirklich? Die Daten zeigen: Vor allem die Übernachfrage treibt die Preise weiter in die Höhe – an vielen Orten wohl auch künftig

Manchmal ist die größte Überraschung nicht, was passiert – sondern, was nicht passiert: Man kann dieser Tage stundenlang mit Immobilienexperten sprechen, doch kein einziges Mal erwähnen sie dabei von sich aus das Wort „Blase“. Die oft beschworene Immobilienblase, die sich angeblich durch das viele Anleger- und Notenbankgeld aufgebläht hat und vor deren Platzen unlängst sogar die Deutsche Bundesbank warnte, jene hemmungslose Übertreibung des Markts, die sich in den rasant gestiegenen Preisen zeige – sie ist bei ernst zu nehmenden Analysten kein Thema mehr.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel