Mehr Mietwohnungen sollen die Wohnpreise in Großstädten dämpfen. Aber das wird nicht funktionieren. Besser wäre es, die Regierung würde selbst genutzte Immobilien fördern
Bei manchen Sätzen wundert man sich ja selbst, wenn man sie sagt: Deutschland sollte schleunigst aufhören, Mietwohnungen zu bauen. So, wie es die Regierung verstärkt plant. Warum? Es löst einfach nicht das Problem. Stattdessen sollte die Regierung das gesparte Geld jenen in die Hand drücken, die noch den Traum vom Wohneigentum träumen – der kaum noch finanzierbar ist.
Noch immer hegen 80 Prozent der Bevölkerung den Traum vom Leben in den eigenen vier Wänden. Und es täte allen gut, wenn sie ihn sich erfüllten. Es wäre gut für Mieter, für Käufer und die Notenbank EZB. Tatsächlich sind das Sätze, die ich zuvor so nicht gesagt hätte. Aber ich kann das erklären.