Anzeige
Anzeige

Immobilien-Kompass Schlechte Zeiten für Normalverdiener: Häuslekampf auf Stuttgarts Immobilienmarkt

Von der Karlshöhe fällt der Blick auf die beliebte Wohngegend Stuttgart-Süd
Von der Karlshöhe fällt der Blick auf die beliebte Wohngegend Stuttgart-Süd
© mauritius images /mezzotint_alamy/Alamy
Keine deutsche Großstadt hat weniger Einfamilienhäuser als Stuttgart. Kein Wunder, denn Baugrund ist knapp und entsprechend teuer. Daran wird sich so schnell nichts ändern

Den Killesberg umwehen jede Menge Mythen: Nirgendwo sollen mehr Millionäre wohnen als auf der grünen Anhöhe im Norden der Landeshauptstadt. Nirgendwo seien die Immobilienpreise höher. Und nirgendwo wohne man exklusiver. Der sachkundige Stuttgarter bezeichnet diese Zuschreibungen als „Lettengeschwätz“ (für alle Nicht-Schwaben: dummes Gerede). Das Problem beginnt schon damit, dass es „den“ Killesberg gar nicht gibt. Für den einen fängt dieser Höhenzug gleich oberhalb vom Hauptbahnhof an, und entsprechend werden Immobilien mit dieser irreführenden Ortsbezeichnung vermarktet.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel