Nachhaltige Geldanlage boomt. Doch welche Finanzprodukte verdienen das Etikett „nachhaltig“ wirklich? Capital hat globale Aktienfonds und Robo-Advisor unter die Lupe genommen
Elektroauto, Notebook oder Eisenbahn: Ohne Kupfer funktionieren sie alle nicht. Allerdings verbraucht die Kupferförderung auch enorme Ressourcen. Sollten umweltbewusste Anleger darum also auf Kupferförderer und -hütten im Depot verzichten? Paul Schofield, der für Allianz Global Investors weltweit nachhaltig in Aktien investiert, findet: nein. „Wir benötigen solche Rohstoffe“, sagt er. Aber: „Die Bergbauunternehmen müssen ihre Umweltrisiken besser managen.“ Für den von ihm gemanagten Fonds Allianz Global Sustainability heißt das: Wer da nicht liefert, fliegt raus.