Anzeige

Aktien Tipp der Woche – Wacker Chemie

Der Spezialchemiekonzern bringt seine Halbleitertochter an die Börse. Davon wird die Wacker-Aktie profitieren.
capital_depesche

Der Tipp der Woche ist Bestandteil der Capital-Depesche, unserem 6-seitigen Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, dem erfolgreichen Depesche-Depot und vielem mehr. Hier können Sie die Depesche bestellen

Abspaltungen von Unternehmensteilen sind in den USA schon lange an der Tagesordnung. Doch auch in Deutschland kommt die Abtrennung von Tochtergesellschaften via Börsengang in Mode. Hinter solchen Transaktionen steckt die Überlegung, dass Abspaltungen Werte frei setzen und sich die Einheiten getrennt voneinander besser entwickeln können. Jüngstes Beispiel in Deutschland ist Sixt: Der Autovermieter hat sein Leasinggeschäft an die Börse gebracht. Nun steht der nächste Kandidat in den Startlöchern: Der Spezialchemiekonzern Wacker Chemie hat sich für ein IPO seiner Halbleitertochter entschieden. Die Siltronic AG bereitet einen Börsengang im regulierten Markt der Frankfurter Börse vor.

Die Wacker-Aktie hat Kurspotenzial
Die Wacker-Aktie hat Kurspotenzial


Siltronic ist einer der Weltmarktführer für Wafer aus Reinst-Silizium und Lieferant vieler Chiphersteller. Mit knapp 4200 Mitarbeitern erwirtschaftete die Gesellschaft 2014 einen Umsatz von 853 Mio. Euro. Wir gehen davon aus, dass die Wacker-Aktie im Umfeld des Siltronic-Börsengangs an Wert gewinnen dürfte, zumal auch die operative Entwicklung des gesamten Konzerns stimmt. Die Firma hat nach einem Umsatzsprung im ersten Quartal ihre Prognose erhöht. 2015 dürfte der Umsatz um rund zehn Prozent zulegen. Bisher war Wacker Chemie von einem Zuwachs im hohen einstelligen Prozentbereich ausgegangen. Wir räumen der Aktie deutliches Kurspotenzial ein.

Neueste Artikel