Anzeige

Aktien Tipp der Woche – Rocket Internet

Was kommt als nächstes bei Rocket Internet? Spekulative Anleger können auf einen Börsengang von Delivery Hero setzen.
capital_depesche

Der Tipp der Woche ist Bestandteil der Capital-Depesche, unserem 6-seitigen Börsenbrief für Anleger mit dem aktuellen Geschehen an den Kapitalmärkten, fundierten Analysen, dem erfolgreichen Depesche-Depot und vielem mehr. Hier können Sie die Depesche bestellen

Mehr als acht Monate liegt der umstrittene Börsengang von Rocket Internet zurück. Ausgegeben zu 42,50 Euro legte die Aktie der Berliner Start-up-Schmiede zwischenzeitlich eine Rally bis auf 60 Euro hin. Seitdem bröckeln die Kurse. Aktuell notiert der Titel sogar wieder unter dem Emissionspreis.

Der Trend für die Aktie weist nach oben
Der Trend für die Aktie weist nach oben


Mitgründer und Chef Oliver Samwer zeigt sich indes angriffslustig wie eh und je. Rocket Internet sei offen für weitere große Investitionen: „Wir haben heute definitiv mehr Geld für Zukäufe“, sagte Samwer auf der Gründerkonferenz NOAH in Berlin. Rocket Internet sei eine der wenigen Gruppen in Europa, die auf einen Schlag auch bereit seien, eine halbe Milliarde auszugeben. Prompt kamen an der Börse Spekulationen auf, wonach eventuell eine Kapitalerhöhung anstehen könnte. Da Rocket Internet mit Finanzmitteln aktuell gut ausgestattet ist und zudem der Aktienkurs schwächelt, gehen wir von einer solchen Maßnahme nicht zum jetzigen Zeitpunkt aus. Stattdessen könnte der Börsengang des Geschäfts mit Essenszustellung anstehen, das in der Gesellschaft Delivery Hero gebündelt ist. Auf Basis der jüngsten Finanzierungsrunde ist Delivery Hero jetzt 2,8 Mrd. Euro wert – 35 Prozent mehr als bei der Runde zuvor. Rocket Internet hält einen Anteil von 38,5 Prozent. Sollten sich die Börsenpläne verdichten, dürfte die Aktie einen Satz nach oben machen. Spekulativ!

Neueste Artikel