Die gesetzliche Rente wackelt. Die Regierung hat große Geschenke an Ältere verteilt – auf Kosten der Jüngeren. Nach der Bundestagswahl muss sich etwas tun – Ideen gibt es genug
Augenbrauen lügen nicht, und bei Hubertus Heil sprachen sie Bände. Zur Frage, ob sich die SPD für die Rente mit 68 einsetzen werde, sagte der Arbeitsminister: „Ich finde, es ist der falsche Weg, das Renteneintrittsalter weiter zu erhöhen.“ Seine Augenbrauen aber verengten sich dabei so sprechend, als zweifle er an seinen eigenen Worten.
Heil musste den Satz im Juni dringend sagen, viele Wähler wollten ihn hören. Denn gerade hatte ein Gutachten des Wirtschaftsministeriums die Rentendebatte angestoßen, die „Bild“ titelte prompt: „Rente mit 68 – Hammer kurz vor der Bundestagswahl“. Damit stand genau das Wahlkampfthema im Raum, das Politiker hierzulande noch mehr fürchten als Klimakatastrophen und Hochwasser: die Rente.