Anzeige

Fußball-Aktie „Das ist so dumm, da muss ich rein“: Kurioser Kurssprung bei SpVgg Unterhaching

Spieler der SpVgg Unterhaching jubeln vor der Fankurve – in den vergangenen Tagen war die Aktie nach oben ausgeschlagen
Spieler der SpVgg Unterhaching jubeln vor ihrer Fankurve. Unter den Fans dürfte auch der ein oder andere Aktienbesitzer sein
© Sven Leifer / Picture Alliance
Die Aktie der Spielvereinigung Unterhaching lag im Cent-Bereich. Dann schlug der Kurs auf einmal nach oben aus. Die Spurensuche führt – wieder mal – zu Reddit

320 Prozent Plus für die Aktie der Spielvereinigung (SpVgg) Unterhaching – doch an den Ergebnissen lag es wohl nicht. Zwar war der Fußball-Club ungeschlagen in die Saison gestartet, die letzten zwei Spiele setzte es aber ein Unentschieden und am Freitag eine Niederlage in der Regionalliga Bayern. Und auch die Krise am französischen Anleihenmarkt dürfte nicht der Grund sein. Warum also ist der Aktienkurs der „Hachinger“ in den vergangenen Wochen so extrem gestiegen?

Manfred Schwabl ist Präsident der SpVgg Unterhaching
Manfred Schwabl ist Präsident der SpVgg Unterhaching
© Sven Leifer / Picture Alliance

„Das war völlig überraschend“, sagt Manfred Schwabl, Präsident der Spielvereinigung. „Mich haben viele Leute angesprochen, was los ist, ob vielleicht etwas im Busch ist. Die musste ich enttäuschen, es gibt momentan noch nichts zu verkünden – außer dass wir sportlich ganz gut dastehen.“ 

Unterhaching erst der zweite deutsche Fußball-Club an der Börse

Schwabl war es, der im Jahr 2019 den verwegenen Plan schmiedete, als zweiter deutscher Fußballclub an die Börse zu gehen. Zuvor hatte das nur der BVB aus Dortmund gewagt, immerhin eine Weltmarke. Unterhaching dagegen ist höchstens für seinen kurzen Abstecher in die Bundesliga Anfang der 2000er-Jahre bekannt. Angesichts mangelndem Sponsoreninteresse aber sah Schwabl keine andere Möglichkeit, das finanzielle Überleben für den kleinen Verein aus der Münchner Vorstadt zu sichern. Die Aktie der SpVgg Unterhaching (ISIN: DE000A2TR919) ist nicht im Dax gelistet, weil sie die Kriterien dafür nicht erfüllt. Dennoch ist sie an der Börse handelbar.

Besonders erfolgreich lief der Kurs in den vergangenen Jahren allerdings nicht. Zum IPO im August 2019 startete die Aktie noch bei etwa 8,40 Euro. Nach dem Abstieg aus der dritten Liga sank sie bis auf 0,67 Euro. Bis zu den vergangenen zwei Wochen. Es ging los am 29. August, auf einmal begann der Kurs von 0,85 Euro zu steigen und schoss in den ersten Septembertagen um mehr als 320 Prozent nach oben. Ihren Spitzenwert erreichte die Aktie am vergangenen Dienstag mit 3,58 Euro. 

Die Gründe schienen unklar. Weder zeichnete sich ein Investorendeal ab, noch sollten neue gute neue Spieler in die Münchner Vorstadt wechseln. Nur Überlegungen über eine Kapitalerhöhung habe es gegeben, sagt Manfred Schwabl, aber die gebe es ja immer. 

„Ich dachte wir übernehmen heute SpVgg Unterhaching“

Was den Kurs also derartig getrieben hat? Eine Spurensuche führt auf eine Plattform, die schon öfter für Aufregung an den Börsen gesorgt hat: Reddit. Immer wieder suchen sich Nutzer dort mehr oder weniger willkürlich Aktien aus und treiben den Kurs nach oben – oft begleitet von Memes, was die Werte zu Memestocks macht. Die Mutter aller Memestocks war wohl Gamestop. Dort trieben die Nutzer des Reddit-Forums „Wallstreetbets“ den Gamestop-Kurs so stark nach oben, dass mehrere Hedgefonds Milliardenverluste erlitten, die auf fallende Kurse gesetzt hatten.

Nun scheint es die Hachinger getroffen zu haben – allerdings in deutlich kleinerem Ausmaß. Auf Reddit finden sich einige Einträge zur Spielvereinigung. Am 5. September fragt etwa der Nutzer „Salty_Sea_99“ in das Forum „wallstreetbetsGER“: „Guten Morgen Affen und einen erfolgreichen Handelstag. Was ist der Plan für heute???“ Darunter antwortet Nutzer „Singular007“: „Ich dachte wir übernehmen heute SpVgg Unterhaching“ und „Wenn wir die Übernahme geschafft haben, verkaufen wir alle Spieler und hebeln mit dem Barvermögen des Vereins.“

In den Tagen zuvor und danach schreiben weitere Nutzer über den steigenden Kurs der Hachinger. „Was geht da ab man???“, fragt einer über einem Bild mit dem stetig nach oben zeigendem Kurs. „Lass mal alle pushen oder wha“, wird kommentiert, „Nice_Fan-1807“ sieht sogar parallelen zum legendären Gamestop-Hype: „Gamestop 2.0 auf geht’s jungs um 12 Uhr alle nen 100€ rein“. Dass einige der Nutzer in dem Forum eher nicht als risikoaverse Investoren zu bezeichnen sind, scheint offensichtlich. „Das ist so dumm, da muss ich rein“, schreibt „Nerdytoongirl“.

Hohes Volumen an gehandelten Aktien

Manfred Schwabl drückt all das professioneller aus. „Anscheinend wollte eine Gruppe Anleger unsere Aktie mal ausprobieren – das ehrt uns ja auch“, sagt Schwabl, der als aktiver Fußballspieler auch mal beim FC Bayern München unter Vertrag stand. „Insgesamt ist es schon sehr bemerkenswert, wie hoch die Anzahl an Aktien ist, die gehandelt werden.“ Am 5. September betrug das gehandelte Volumen 26.000 Aktien – normalerweise sind es eher ein paar Hundert. Eine Übernahme durch die Reddit-Meute sei aber ausgeschlossen. 4.007.919 Aktien sind derzeit im Umlauf, Schwabl selbst hält laut eigener Aussage rund 18 Prozent.

„Die meisten, die unsere Aktien halten, mögen einfach den Verein. Aber es gibt anscheinend eine Gruppe, die nur kurz investiert und dann bald danach wieder rausgeht“, sagt Schwabl. Da es sich dabei um die Aktien handelt, die schon im Markt sind, hat die Spielvereinigung nur wenig davon. „Das bringt uns für die Liquidität nichts, aber Aufmerksamkeit für den Kurs und den Verein.“ Der Aktienkurs pendelte sich am Montagmorgen bei 2,50 Euro ein.

Schwabls Aufmerksamkeit richtet sich dagegen auch mehr auf das Innenleben des Vereins als auf die Börsenzahlen. Nachdem Unterhaching im vergangenen Jahr abgestiegen war, braucht es eine Erneuerung – auf allen Ebenen, sagt der Vereinspräsident. „Wir wollen erst wieder in die Dritte Liga, wenn wir die Infrastruktur und die strukturellen sowie wirtschaftlichen Voraussetzungen dahinter haben. Die Anforderungen ab Liga 3 werden nämlich immer höher“, sagt Schwabl. „Wir müssen deswegen erst unsere Hausaufgaben in der Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat machen und dann zu gegebener Zeit wieder angreifen.“ Sportlich scheinen die Hausaufgaben schonmal zu laufen. Die Niederlage vom Freitag war die bisher einzige in der noch jungen Saison.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel